Herunterladen Diese Seite drucken
Esu LOKSOUND 3.5 Betriebsanleitung

Esu LOKSOUND 3.5 Betriebsanleitung

Einbauhinweise esu loksound 3.5 in öbb reihe 56/156

Werbung

www.SoundManufaktur.at
EINBAUHINWEISE ESU LOKSOUND 3.5 IN ÖBB Reihe 56/156
Der Lautsprecher wird im Führerhaus untergebracht. Dazu das Führerhaus
vorsichtig anheben, die Klebestellen der hinteren Dachstreben sollten unter
dem Dach glatt abbrechen. Nun den Kessel vom Fahrwerk trennen.
Die Feuerbüchse ca. 1mm hinter der Nut, in der das Führerhaus sitzt, senkrecht
abschneiden:
Das Foto zeigt weiters zwei Streifen Doppelklebeband zur
Lautsprechermontage. Für die Lautsprecherkabel wird links und rechts von der
Kardanwelle eine kleine Bohrung im Tender angebracht.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Esu LOKSOUND 3.5

  • Seite 1 EINBAUHINWEISE ESU LOKSOUND 3.5 IN ÖBB Reihe 56/156 Der Lautsprecher wird im Führerhaus untergebracht. Dazu das Führerhaus vorsichtig anheben, die Klebestellen der hinteren Dachstreben sollten unter dem Dach glatt abbrechen. Nun den Kessel vom Fahrwerk trennen. Die Feuerbüchse ca. 1mm hinter der Nut, in der das Führerhaus sitzt, senkrecht...
  • Seite 2 Die Schallkapsel mit Lautsprecher wird mit der Schallaustrittsöffnung nach vorne eingeklebt: Wer es besonders schön machen möchte, kann die Wand der Feuerbüchse zur Dekoration auf die Rückseite der Schallkapsel kleben. Das Führerhaus aufsetzen und mit etwas Kleber sichern. Unser Tipp: Wenn Sie die Schlitze in der Schallkapsel vor dem Einbau mit Epoxy oder UHU-Plus verschließen, klingt’s nachher wesentlich besser.