Motor lässt sich wieder starten. Die maximale
Nachfüllmenge beträgt 11 Liter.
Mit einer Nachfüllflasche nachfüllen.
Verwenden sie ausschließlich AdBlue®,
das der Norm ISO 22241-1 entspricht. Ver-
wenden Sie nur Original-Nachfüllflaschen.
›››
Öffnen Sie die Tankklappe
●
Drehen Sie den Verschlussdeckel des Tanks
●
entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.
Beachten Sie die Anweisungen und Hinwei-
●
se des Herstellers der Nachfüllflasche.
Prüfen Sie das Verfallsdatum.
●
Drehen Sie den Verschluss der Nachfüllfla-
●
sche ab.
Führen sie den Hals der Nachfüllflasche
●
senkrecht in den Tankeinfüllstutzen ein und
schrauben Sie die Flasche mit der Hand im
Uhrzeigersinn ein.
Drücken Sie die Nachfüllflasche in Richtung
●
Tankeinfüllstutzen und halten Sie die Flasche
in dieser Position.
Warten Sie, bis der Inhalt der Flasche in den
●
AdBlue®-Tank eingeflossen ist. Flasche we-
der zerquetschen noch zerstören!
Schrauben Sie die Flasche entgegen dem
●
Uhrzeigersinn wieder heraus und ziehen Sie
›››
die Flasche vorsichtig heraus
Der AdBlue®-Tank ist voll, wenn keine wei-
●
tere Flüssigkeit aus der Flasche nachfließt.
Prüfen und Nachfüllen
Verschluss des Tankeinfüllstutzens im Uhr-
●
zeigersinn hineindrehen, bis er eingerastet ist.
Schließen Sie die Tankklappe.
●
Tätigkeiten vor Weiterfahrt
Nach dem Nachfüllvorgang nur die Zün-
●
dung einschalten.
Lassen Sie die Zündung mindestens 30 Se-
●
Abb.
182.
kunden eingeschaltet, damit das System die
Nachfüllung erkennt.
Starten Sie den Motor frühestens nach 30
●
Sekunden!
AdBlue an der Zapfsäule nachfüllen
Gilt für Fahrzeuge mit selektiver katalytischer
Reduktion.
Deckel des Tankeinfüllstutzen aufklappen
●
Verschlussdeckel SCR-Einfüllstutzen nach
●
›››
links drehen
Füllen Sie AdBlue ein, bis die Zapfpistole
●
erstmalig abschaltet.
Verschluss des SCR-Tankeinfüllstutzen
●
nach rechts drehen, bis er hörbar einrastet.
ACHTUNG
AdBlue® darf nur in der gut verschlossenen
Originalflasche an einem sicheren Ort auf-
.
bewahrt werden.
Abb.
182.
VORSICHT
Bei der Betankung muss der Griff der
●
Zapfpistole parallel nach unten ausgerich-
tet werden. Ansonsten schaltet sich der
Stutzen nicht automatisch ein.
Wenn die Zapfpistole erstmalig abschal-
●
tet, versuchen Sie nicht, weiter Additiv zu
tanken. Der AdBlue-Tank könnte überfüllt
werden und AdBlue austreten.
Verwenden sie ausschließlich AdBlue®,
●
das der Norm ISO 22241-1 entspricht. Ver-
wenden Sie nur Original-Nachfüllflaschen.
Mischen Sie AdBlue® niemals mit Wasser,
●
Kraftstoff oder Zusätzen. Durch Mischung
verursachte Schäden sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Füllen Sie niemals AdBlue® in den Diesel-
●
Kraftstofftank ein! Andernfalls kann der
Motor beschädigt werden.
Bewahren Sie die Nachfüllflasche nicht
●
ständig im Fahrzeug auf. Bei einer Undich-
tigkeit (infolge Temperaturschwankungen
oder Beschädigungen an der Flasche)
könnte AdBlue® den Fahrzeuginnenraum
beschädigen.
Umwelthinweis
Nachfüllflasche umweltgerecht entsorgen.
Hinweis
Geeignete AdBlue®-Nachfüllflaschen sind
bei SEAT-Vertragshändlern erhältlich.
279