Steckdosen
Steckdosen im Fahrzeug
Steckdose vorne.
Abb. 126
Ziehen Sie den Stecker in der Mittelkonsole
●
aus der Steckdose heraus
Stecken Sie den Stecker des elektrischen
●
Geräts in die Steckdose.
Die 12-Volt-Steckdose kann für elektrisches
Zubehör verwendet werden.
Dabei darf die Leistungsaufnahme an der
Steckdose 120 Watt nicht überschreiten.
ACHTUNG
Die Steckdose funktioniert nur bei einge-
schalteter Zündung. Eine unsachgemäße
Verwendung kann schwere Verletzungen
oder sogar ein Feuer zur Folge haben. Da-
her dürfen Kinder nicht unbeachtet im Fahr-
150
zeug bleiben, falls sich der Schlüssel darin
befindet. Verletzungsgefahr!
VORSICHT
Verwenden Sie zur Vermeidung von Be-
schädigungen an den Steckdosen nur pas-
sende Stecker.
Hinweis
Bei stehendem Motor und eingeschalte-
●
tem Zubehör entlädt sich die Fahrzeugbat-
terie.
Wenn das angeschlossene elektrische
●
Gerät zu warm wird, schalten Sie es sofort
ab und trennen Sie die Netzverbindung.
Ziehen Sie vor dem Ein- oder Ausschalten
●
›››
Abb.
126.
der Zündung das an die USB-Steckdose an-
geschlossene Gerät heraus, um Schäden
durch Spannungsschwankungen zu ver-
meiden.
Bedienung
Klima
Heizen, Lüften, Kühlen
Einführung
Je nach Fahrzeugausstattung können ver-
schiedene Systeme eingebaut sein:
Das Heizungs- und Lüftungssystem be-
●
heizt und lüftet den Innenraum. Es kann nicht
kühlen.
Die manuelle Klimaanlage und die Cli-
●
matronic kühlen und entfeuchten die Luft.
Diese arbeiten am wirkungsvollsten, wenn die
Seitenfenster und das Glasdach geschlossen
sind.
Um eine Funktion einzuschalten, die entspre-
chende Taste drücken. Zum Ausschalten der
Funktion Taste noch einmal drücken.
LEDs in den Bedienungselementen leuchten,
um anzuzeigen, ob die jeweilige Funktion aktiv
ist.
Staub- und Pollenfilter
Der Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleein-
satz reduziert in den Fahrzeuginnenraum ein-
dringende Verunreinigungen der Außenluft.
Der Staub- und Pollenfilter muss regelmäßig
gewechselt werden, um nicht die Leistung der
Klimaanlage zu beeinträchtigen.