In Stufe 0 sind Gebläse und manuelle Klima-
anlage ausgeschaltet. Die Stufe 4 ist die
höchste Stufe.
Luftverteilung
/ /
/
Durch Drehen des Reglers
den gewünschten Bereich verteilt:
Luftverteilung auf den Oberkörper
Luftverteilung auf den Fußraum.
Luftverteilung zur Frontscheibe und in
den Fußraum.
Defrostfunktion
Manuelle Klimaanlage: Mit dem Regler
Stellung
wird der Luftstrom zur Frontschei-
be geleitet und der Umluftbetrieb wird in die-
ser Position automatisch ausgeschaltet bzw.
gar nicht eingeschaltet. Die Gebläsestärke
erhöhen, um die Frontscheibe möglichst
schnell von Beschlag zu befreien. Zur Ent-
feuchtung der Luft wird die Kühlanlage auto-
matisch eingeschaltet.
Heckscheibenbeheizung
Funktioniert nur bei laufendem Motor und
schaltet sich spätestens nach 10 Minuten
selbstständig aus.
Sie sollte abgeschaltet werden, sobald die
Scheibe wieder klar ist. Der verringerte
Stromverbrauch wirkt sich günstig auf den
Kraftstoffverbrauch aus.
154
Um die Batterie nicht unnötig zu belasten,
kann die Heckscheibenheizung automatisch
vorübergehend abgeschaltet werden, bis die
normalen Betriebsbedingungen wiederher-
gestellt sind.
/
wird die Luft in
3
Umluftbetrieb
›››
Seite 155
Sitzheizung
›››
Seite 156
Betriebshinweise für Klimaanlage
in
3
Die Kühlanlage für den Fahrzeuginnenraum
funktioniert nur bei laufendem Motor und ein-
geschaltetem Gebläse.
Wirtschaftliche Nutzung der Klimaanlage
Bei eingeschalteter Klimaanlage verbraucht
der Klimakompressor Motorleistung, was sich
auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Die Klimaanlage arbeitet am wirkungsvolls-
ten, wenn die Fenster und das Panorama-
Schiebedach geschlossen sind. Wenn jedoch
der Innenraum bei stehendem Fahrzeug
durch Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt
ist, kann das kurzzeitige Öffnen der Fenster
und des Panorama-Ausstelldachs den Ab-
kühlvorgang beschleunigen.
Bedienung
Ändern der Temperatureinheit (Climatro-
nic)
Das Umschalten der Temperaturanzeige von
Celsius auf Fahrenheit am Bildschirm des
werksseitig eingebauten Infotainment-Sys-
tems erfolgt über die Infotainment-Taste
> Einstellungen/System > Ein-
.
heiten
Kühlanlage lässt sich nicht einschalten
Wenn sich die Kühlanlage nicht einschalten
lässt, kann dies folgende Ursachen haben:
Der Motor läuft nicht.
●
Das Gebläse ist ausgeschaltet.
●
Die Sicherung der Klimaanlage ist durchge-
●
brannt.
Die Umgebungstemperatur ist kälter als et-
●
wa +3°C (+38°F).
Der Klimakompressor der Kühlanlage wur-
●
de wegen zu hoher Motorkühlmitteltempera-
tur vorübergehend abgeschaltet.
Es liegt ein anderer Fehler am Fahrzeug vor.
●
Klimaanlage bei einem Fachbetrieb prüfen
lassen.