Die Batterie des Fahrzeuges entlädt sich,
wenn es mit ausgeschaltetem Motor und ein-
geschalteter Zündung abgeschleppt wird. Je
nach Ladezustand der Batterie kann der
Spannungsabfall sogar nach nur einigen Mi-
nuten so groß sein, dass alle elektrischen Ver-
braucher des Fahrzeuges ausfallen, z.B. die
Warnblinkanlage Bei Fahrzeugen mit Keyless
Access könnte sich das Lenkrad blockie-
›››
ren
.
ACHTUNG
Ein Fahrzeug ohne Strom sollte niemals ab-
geschleppt werden.
Während des Abschleppens darf der
●
Schlüssel nicht aus dem Zündschloss gezo-
gen oder die Zündung über die Starttaste
abgeschaltet werden. Andernfalls könnte
die Lenksäulenverriegelung ansprechen
und das Fahrzeug wäre lenkunfähig. Dies
könnte einen Unfall, schwere Verletzungen
und den Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug zur Folge haben.
Tritt während des Abschleppens eine
●
Stromunterbrechung auf, ist der Ab-
schleppvorgang sofort zu beenden und die
Hilfe von sachkundigen Fachkräften anzu-
fordern.
ACHTUNG
Beim Anschleppen ändert sich stark das
Fahr- und Bremsverhalten des Fahrzeugs.
Um das Risiko eines Unfalls oder schwerer
Selbsthilfe
Verletzungen zu reduzieren, folgendes be-
achten:
Als Fahrer des gezogenen Fahrzeugs:
●
Zum Bremsen ist erheblich mehr Pedal-
–
kraft erforderlich, da der Bremskraft-
verstärker nicht arbeitet. Achten Sie im-
mer darauf, nicht auf das schleppende
Fahrzeug aufzufahren.
Sie benötigen mehr Kraft zum Lenken
–
des Fahrzeuges, da die Servolenkung
bei stehendem Motor nicht funktioniert.
Als Fahrer des ziehenden Fahrzeugs:
●
Besonders vorsichtig und behutsam
–
Gas geben.
Vermeiden Sie plötzliche Brems- und
–
Fahrmanöver.
Früher als gewöhnlich und dafür mit
–
leichtem Pedaldruck abbremsen.
VORSICHT
Um das Fahrzeug nicht zu beschädigen,
●
zum Beispiel die Farbe, entfernen und mon-
tieren Sie die Abdeckung und die Abschlep-
pöse mit Vorsicht.
Während des Abschleppens kann unver-
●
brannter Kraftstoff in den Katalysator ge-
langen und diesen beschädigen.
Fahrhinweise zum Anschleppen
Generell sollte ein Fahrzeug nicht per Ab-
schleppen gestartet werden. Stattdessen
ist die Starthilfe zu verwenden
Aus technischen Gründen dürfen folgende
Fahrzeuge nicht angeschleppt werden:
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe.
●
Fahrzeuge mit entladener Batterie, da bei
●
Fahrzeugen mit dem Schließ- und Startsys-
tem Keyless Access die Lenksäule blockiert ist
und weder die elektronische Parkbremse
noch die elektronische Lenksäulenverriege-
lung abgeschaltet werden kann, sofern diese
eingeschaltet sind.
Bei entladener Batterie ist eine korrekte
●
Funktion der Motorsteuergeräte nicht ge-
währleistet.
Sollte es trotzdem erforderlich sein, das
Fahrzeug anzuschleppen (nur bei Schalt-
getrieben):
Legen Sie 2. oder 3. Gang ein.
●
Halten Sie die Kupplung getreten.
●
Zündung und Warnblinkanlage an beiden
●
Fahrzeugen einschalten.
Wenn sich beide Fahrzeuge in Bewegung
●
befinden, lassen Sie das Kupplungspedal los.
›››
Seite
54.
»
57