Bedienungselemente der manuellen Klimaanlage
Kühlbetrieb
Taste drücken, um die Kühlanlage ein- oder
auszuschalten.
Temperatur
1
Regler drehen, um die Temperatur einzustel-
len.
Gebläse
Durch Drehen des Reglers
seleistung eingestellt.
In Stufe 0 sind Gebläse und manuelle Klima-
anlage ausgeschaltet. Stufe 4 ist die höchste
Stufe.
Luftverteilung
/ /
/
Durch Drehen des Reglers
den gewünschten Bereich verteilt:
176
Luftverteilung auf den Oberkörper
Luftverteilung auf den Fußraum.
Luftverteilung zur Frontscheibe und in
den Fußraum.
Defrostfunktion
Mit dem Regler
Luftstrom zur Frontscheibe geleitet und der
Umluftbetrieb wird in dieser Position automa-
tisch ausgeschaltet bzw. gar nicht einge-
wird die Geblä-
2
schaltet. Die Gebläsestärke erhöhen, um die
Frontscheibe möglichst schnell von Beschlag
zu befreien. Zur Entfeuchtung der Luft wird die
Kühlanlage automatisch eingeschaltet.
Maximale Kühlleistung
/
Mit dem Regler in Stellung
wird die Luft in
3
luftbetrieb und Kühlanlage automatisch ein-
geschaltet.
Bedienung
Abb. 174
te für die Klimaanlage.
in Stellung
wird der
3
werden Um-
In der Mittelkonsole: Bedienungselemen-
Heckscheibenbeheizung
Funktioniert nur bei laufendem Motor und
schaltet sich spätestens nach 10 Minuten
selbstständig aus.
Sie sollte abgeschaltet werden, sobald die
Scheibe wieder klar ist. Der verringerte
Stromverbrauch wirkt sich günstig auf den
Kraftstoffverbrauch aus.
Um die Batterie nicht unnötig zu belasten,
kann die Heckscheibenheizung automatisch
vorübergehend abgeschaltet werden, bis die
normalen Betriebsbedingungen wiederher-
gestellt sind.
Standheizung
›››
Seite
180.
Umluftbetrieb
›››
Seite 178