Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespannstabilisierung - Seat Alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren Sie langsam an. Lassen Sie dazu bei
einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe die Kupp-
lung langsam kommen.
Lassen Sie die Taste
der Motor genügend Vortriebskraft zum An-
fahren aufgebaut hat.
ACHTUNG
Ein unsachgemäßes Ziehen an einem An-
hänger kann den Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug zur Folge haben.
Der Anhängerbetrieb und der Transport
schwerer oder großer Gegenstände kann
das Fahrverhalten ändern und den Brems-
weg verlängern.
Fahren Sie stets vorausschauend und
vorsichtig. Bremsen Sie früher als gewöhn-
lich.
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an. Verrin-
gern Sie die Geschwindigkeit, insbesonde-
re an Gefällen.
Besonders vorsichtig und behutsam Gas
geben. Vermeiden Sie plötzliche Brems-
und Fahrmanöver.
Seien Sie besonders vorsichtig bei Über-
holmanövern. Reduzieren Sie sofort die Ge-
schwindigkeit, wenn Sie auch nur die ge-
ringste Pendelbewegung des Anhängers
bemerken.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gespann
durch Beschleunigen zu „stabilisieren".
328
Beachten Sie die für den Anhängerbe-
trieb zulässige Höchstgeschwindigkeit, die-
se könnte geringer sein als für Fahrzeuge
ohne Anhänger.
erst dann los, wenn

Gespannstabilisierung

Die Gespannstabilisierung ist eine zusätzliche
Funktion des elektronischen Stabilisierungs-
programms (ESC).
Erkennt die Gespannstabilisierung ein Pen-
deln des Anhängers, greift es mit der Gegen-
lenkunterstützung ein, um das Pendeln zu re-
duzieren.
Voraussetzungen zur Gespannstabilisie-
rung
Das Fahrzeug ist werksseitig mit einer An-
hängevorrichtung ausgerüstet oder nach-
träglich mit einer kompatiblen Anhängevor-
richtung ausgestattet worden.
ESC und ASR sind aktiv. Im Kombi-Instru-
ment leuchtet nicht die Kontrollleuchte
oder
Der Anhänger ist mit dem ziehendem Fahr-
zeug über die Anhängersteckdose verbun-
den.
Die Fahrgeschwindigkeit liegt über ca. 60
km/h (37 mph).
Die technisch maximal zulässige Stützlast
wird nicht überschritten.
Fahren
.
Der Anhänger verfügt über steife Deichsel.
Wenn der Anhänger über eine Bremse ver-
fügt, muss dieser mit einer Auflaufbremse
ausgerüstet sein.
ACHTUNG
Die höhere Sicherheit, die die Gespannsta-
bilisierung vermittelt, darf nicht dazu ver-
leiten, Sicherheitsrisiken einzugehen.
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an.
Beschleunigen sie mit Bedacht auf rut-
schigen Fahrbahnen.
Beschleunigen Sie nicht, während Sie ein
System bedienen.
ACHTUNG
Die Gespannstabilisierung kann möglicher-
weise nicht alle Fahrsituationen erkennen.
Wenn das ESC ausgeschaltet ist, ist auch
die Gespannstabilisierung ausgeschaltet.
Das Stabilisierungssystem erkennt nicht
immer leichte Anhänger und kann diese
folglich nicht stabilisieren.
Wenn Fahrbahnen mit geringer Haftung
befahren werden, kann der Anhänger
selbst bei aktivem Stabilisierungssystem
nicken.
Die Anhänger mit hohem Schwerpunkt
können kippen, ohne vorher geschwungen
zu haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis