Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen Und Parken; Bremsanlage - Seat Alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsen und Parken

Bremsanlage

Kontrollleuchten
Es leuchtet rot
Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig
Bremsanlage gestört.
Nicht weiterfahren!
Zusammen mit Kontrollleuchte
ronische Parkbremse eingeschaltet
Blinkt rot
Elektronische Parkbremse gestört. Gleichzeitig kann
die Kontrollleuchte
leuchten oder die Kontroll-
leuchte
in der Taste blinken.
Fachbetrieb aufsuchen, weil das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht sicher geparkt werden kann.
Es leuchtet gelb
Zusammen mit blinkender Warnleuchte
sche Parkbremse gestört.
Fachbetrieb aufsuchen.
Es leuchtet gelb
Vordere Bremsbeläge verschlissen.
Sofort einen Fachbetrieb aufsuchen.
302
Bremspedal nicht getreten!
Bremspedal ganz durchtreten.
Bremspedal nicht getreten.
Zum Einlegen einer Fahrstufe Bremspedal treten.
Bremspedal nicht getreten.
›››
Seite 348
oder
Zum Lösen der elektronischen Parkbremse Bremspe-
dal treten
in der Taste: Elekt-
ACHTUNG
›››
Seite
304.
Wenn die Kontrollleuchte der Bremsanla-
ge
nicht erlischt oder während der Fahrt
aufleuchtet, bedeutet dies, dass der
Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist oder
eine Störung im System vorliegt - Unfallge-
›››
fahr!
Sie an, fahren Sie nicht weiter. Nehmen Sie
fachmännische Hilfe in Anspruch.
Leuchtet die Bremsanlagen-Warnleuchte
zusammen mit der ABS-Kontrollleuchte
auf, kann die Regelfunktion des ABS aus-
: elektroni-
gefallen sein. Dadurch können die Hinter-
räder beim Bremsen blockieren. Dies kann
unter Umständen zum Ausbrechen des
Fahrzeughecks führen – Schleudergefahr!
Halten Sie an und wenden Sie sich an einen
Fachbetrieb.
Wenn die Kontrollleuchte
zusammen mit einer Textmeldung am Bild-
schirm des Kombi-Instruments aufleuchtet,
Fahren
Es leuchtet rot
Leuchtet grün
›››
Seite
304.
Seite 348,
Bremsflüssigkeit. Halten
einzeln oder
sofort einen Fachbetrieb aussuchen und
Bremsbeläge prüfen oder abgenutzte
Bremsbeläge erneuern lassen.
Hinweise zu den Bremsen
Neue Bremsbeläge
Neue Bremsbeläge besitzen während der ers-
ten 200 bis 300 km (100 bis 200 Meilen)
noch nicht die volle Bremswirkung und müs-
sen sich erst „einschleifen". Die etwas vermin-
derte Bremskraft können Sie jedoch durch ei-
nen stärkeren Druck auf das Bremspedal
ausgleichen. Vermeiden Sie während der Ein-
fahrzeit hohe Belastungen der Bremse.
Abnutzung
Die Abnutzung der Bremsbeläge ist in hohem
Maße von den Einsatzbedingungen und der
Fahrweise abhängig. Dies gilt besonders,
wenn Sie häufig im Stadt- und Kurzstrecken-
verkehr oder sehr sportlich fahren.
Abhängig von Geschwindigkeit, Bremskraft
und Umgebungsbedingungen (z. B. Tempera-
tur, Luftfeuchtigkeit) kann es zu Geräuschen
beim Bremsen kommen.
Nässe oder Streusalz
In bestimmten Situationen, wie z. B. nach
Wasserdurchfahrten, bei heftigen Regenfäl-
len oder nach dem Wagenwaschen, kann die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis