9 Einstellungen
114
sein (z.B. Luft-Wasser-Wärmepumpe). Dieser Status wird über LPB verteilt. In
einer Kaskade weiß somit der Master, ob ein zusätzlicher Erzeuger (Slave)
gemäß den eigenen Einsatzgrenzen (Außentemperatur) zur Verfügung steht
oder nicht und kann ihn dementsprechend dazuschalten.
Nein: Die Außentemperaturgrenzen des externen Erzeugers werden nicht
beachtet.
Ja: Die Außentemperaturgrenzen des externen Erzeugers werden beach
tet.
Uhrbetrieb (6640)
Mit dieser Einstellung wird die Wirkung der Systemzeit auf die Zeiteinstel
lung des Reglers festgelegt. Folgende Einstellungen sind möglich:
Autonom: Die Uhrzeit kann am Regler verstellt werden. Die Uhrzeit des
Reglers wird nicht an die Systemzeit angepasst.
Slave ohne Fernverstellung: Die Uhrzeit kann am Regler nicht verstellt
werden. Die Uhrzeit des Reglers wird automatisch laufend an die System
zeit angepasst.
Slave mit Fernverstellung: Die Uhrzeit kann am Regler verstellt werden.
Gleichzeitig wird die Systemzeit angepasst, da die Änderung vom Master
übernommen wird. Die Uhrzeit vom Regler wird dennoch laufend an die
Systemzeit angepasst.
Master: Die Uhrzeit kann am Regler verstellt werden. Die Uhrzeit des Reg
lers ist Vorgabe für das System. Die Systemzeit wird angepasst.
Aussentemperatur Lieferant (6650)
In der LPB-Anlage ist nur ein einziger Aussentemperaturfühler notwendig.
Dieser liefert das Signal über den LPB an die Regler ohne Fühler. In der Anzei
ge erscheint als erste Zahl die Segmentnummer und als zweite die Geräte
nummer.
9.2.18 Fehler
Reset Alarmrelais (6710)
Über diese Einstellung wird ein als Alarmrelais programmiertes Ausgangsre
lais QX zurückgesetzt.
Vorlauftemperatur 1 Alarm (6740), Vorlauftemperatur 2 Alarm
(6741), Vorlauftemperatur 3 Alarm (6742), Kesseltemperatur Alarm
(6743) und Trinkwasserladung Alarm (6745)
Einstellen der Zeit, nach der eine Fehlermeldung bei anhaltender Abwei
chung zwischen Temp.-Sollwert und Temp.-Istwert ausgelöst wird.
Fehlerhistorie / Fehlercodes (6800-6819)
Die letzten 10 Fehlermeldungen mit Fehlercode und Zeitpunkt des Fehler
eintritts werden im Fehlerspeicher abgelegt.
9.2.19 Wartung/Sonderbetrieb
Brennerstunden Intervall (7040)
Einstellung des Intervalls für die Wartung des Brenners.
Brennerstd seit Wartung (7041)
Brennerstunden seit der letzten Wartung.
Hinweis:
Die Brennerstunden werden nur bei aktiver Wartungsmeldung ge
zählt.
Brennerstarts Intervall (7042)
Einstellung des Intervalls für die Brennerstarts für die Wartung.
Brennerstarts seit Wartung (7043)
Brennerstarts seit der letzten Wartung.
7653494 - 03 - 07042016