Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE NovoCondens WOB 20 D Installationshandbuch Seite 119

Öl-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NovoCondens WOB 20 D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb.42 Beispiel für Wärmeanforderung 10 V
V
[°C]
F2=130
F2=100
F1=0
U1=0
0,15
Abb.43 Beispiel für Wärmeanforderung 10 V
V
[°C]
F2=130
F2=100
F1=0
U1=0
0,15
7653494 - 03 - 07042016
Spannung'wert 1 H2 Modul 1 (7314) bis Funktionswert 2 H2
Modul 1 (7317), Spannung'wert 1 H2 Modul 2 (7389) bis
Funktionswert 2 H2 Modul 2 (7392)
F1 Funktionswert 1
F2 Funktionswert 2
S Spannung an Hx
U1 Spannungswert 1
U2 Spannungswert 2
V Vorlaufsollwert
Die lineare Fühlerkennlinie wird über zwei Fixpunkte definiert. Die Einstel­
lung erfolgt mit zwei Parameterpaaren für Funktionswert und Spannungs­
wert (F1 / U1 und F2 / U2).
S
[V]
U2=10
RA-0000084
7341_Voltage_out_GX21_module_1 Voltage out GX21 module
1/2 (7341,7416)
Legt die Ausgangsspannung für z.B. aktive Fühler fest.
Funktion Eing' EX21 Modul 1 (7342) , Funktion Eing' EX21 Modul
2 (7417)
Keine: Keine Funktion.
Temperaturwächter HK: Wird das Erweiterungsmodul für den Heizkreis
verwendet, kann am Eingang ein externer Temperaturwächter (z.B. für
Fußbodenheizung) aufgeschaltet werden.
Fkt Ausg' UX21 Modul 1 (7348), Fkt Ausg' UX22 Modul 1 (7355),
Fkt Ausg' UX21 Modul 2 (7423), Fkt Ausg' UX22 Modul 2 (7430)
Keine: Keine Funktion.
Kesselpumpe Q1: Die angeschlossene Pumpe dient zur Umwälzung des
Kesselwassers.
Trinkwasserpumpe Q3: Stellglied für Trinkwasserspeicher.
TWW Zwischenkreispumpe Q33: Ansteuerung einer Ladepumpe bei Trink­
wasserspeicher mit außen liegendem Wärmetauscher.
Heizkreispumpen HKs: Aktivierung der Pumpenheizkreise HK1-HK3.
Sig'logik Ausg' UX21 Modul 1 (7349), Sig'logik Ausg' UX22
Modul 1 (7356), Sig'logik Ausg' UX21 Modul 2 (7424) und Sig'logik
Ausg' UX22 Modul 2 (7431)
Das Spannungs-Signal kann invertiert werden. Damit können auch dreh­
zahlvariable Pumpen, resp. Empfänger der Temperaturanforderung mit um­
gekehrter Signallogik angesteuert werden.
Signal Ausg' UX21 Modul 1 (7350), Signal Ausg' UX22 Modul 1
(7357), Signal Ausg' UX21 Modul 2 (7425) und Signal Ausg' UX22
Modul 2 (7432)
Legt fest, ob das Signal als 0..10V-Signal oder als pulsweitenmoduliertes Sig­
nal (PWM) ausgegeben werden soll.
Eingangs- und Funktionswerte (7399-7402)
F1 Funktionswert 1
F2 Funktionswert 2
S Spannung an Hx
U1 Eingangswert 1
U2 Eingangswert 2
V Vorlaufsollwert
Die lineare Fühlerkennlinie wird über zwei Fixpunkte definiert. Die Einstel­
lung erfolgt mit zwei Parameterpaaren für Funktionswert und Eingangswert
(F1 / U1 und F2 / U2).
S
[V]
U2=10
RA-0000084
9 Einstellungen
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Novocondens wob 25 d

Inhaltsverzeichnis