Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BROTJE Anleitungen
Warmwasserspeicher
WGB-K 22/28.1
BROTJE WGB-K 22/28.1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BROTJE WGB-K 22/28.1. Wir haben
1
BROTJE WGB-K 22/28.1 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
BROTJE WGB-K 22/28.1 Bedienungsanleitung (44 Seiten)
Marke:
BROTJE
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 0.96 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Empfehlungen
7
Verantwortlichkeiten
7
Pflichten des Benutzers
7
Pflichten des Fachhandwerkers
7
Pflichten des Herstellers
7
Über dieses Handbuch
8
Allgemeines
8
Ergänzende Dokumentation
8
Benutzte Symbole
8
In der Anleitung Verwendete Symbole
8
Technische Angaben
9
Zulassungen
9
Anforderungen an den Aufstellungsraum
9
Korrosionsschutz
10
Anforderungen an das Heizungswasser
10
Herstellererklärung
10
Technische Daten
11
Technische Daten - Kombiheizgeräte mit Kessel
11
Produktbeschreibung
11
Allgemeine Beschreibung
11
Hauptkomponenten
12
Beschreibung Bedieneinheit
12
Elemente Bedieneinheit
12
Beschreibung Hauptbildschirm
12
Beschreibung des Hauptmenüs
13
Definition des Heizkreises
14
Definition von Aktivität
15
Bedienung
15
Verwendung der Bedieneinheit
15
Einstellen der Parameter
15
Ändern der Einstellungen an der Bedieneinheit
16
Ändern der Bezeichnung und des Symbols eines Heizkreises
16
Änderung der Bezeichnung einer Aktivität
17
Ändern der Heizkreiskonfiguration
17
Ändern der Betriebsart eines Heizkreises
17
Ändern der Trinkwasserkonfiguration
18
Manuelles Ein- oder Ausschalten des Sommerbetriebs
19
Zeitprogramm zur Regelung der Zonentemperatur
20
Zeitprogramm zur Regelung der Trinkwarmwassertemperatur
21
Abschalten der Trinkwarmwasserbereitung
23
Ferienprogramme für alle Zonen Aktivieren
23
Einschalten
23
Wasserdruck Prüfen
23
Trinkwasserspeicher Prüfen
23
Vorbereitung für das Einschalten
24
Ein- oder Ausschalten der Heizung
24
Ausschalten
24
Frostschutz mit Außentemperaturregelung
25
Einstellungen
25
Parameterliste
25
CU-GH15 Parameter Bedieneinheit
25
Beschreibung der Parameter
27
Einführung in die Parametercodes
27
Sommer-/Winterumschaltung
27
Wartung
29
Allgemeines
29
Reinigung
29
Wartungsvertrag
29
Wenn der Schornsteinfeger Kommt
30
Lebensdauer Sicherheitsrelevanter Bauteile
30
Befüllen der Anlage
30
Heizungsanlage Entlüften
31
Fehlerbehebung
32
Fehlercodes
32
Anzeige von Fehlercodes
32
Fehlercodes
33
Warnung
33
Sperrung
33
Verriegelung
33
Anzeige von Name und Telefonnummer des Fachhandwerkers
33
Fehlersuche
34
Außerbetriebnahme
35
Geräte Außer Betrieb Nehmen
35
Heizungswasser Ablassen
35
Trinkwasserspeicher Außer Betrieb Nehmen
36
10 Entsorgung
36
Entsorgung/Recycling
36
Verpackung
36
Gerät Entsorgen
36
11 Umweltschutz
36
Energiespartipps
36
Allgemeines
36
Wartung
37
Raumtemperatur
37
Witterungsgeführte Heizungsregelung
37
Lüften
37
Trinkwassererwärmung
38
12 Anhang
38
Produktdatenblatt - Kombiheizgeräte mit Kessel
38
Anlagendatenblatt - Kessel
39
Index
41
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BRÖTJE WGB-K EVO20 H
BRÖTJE WGB-K EVO28 H
Brotje WGB 15-70 C
BRÖTJE WGB EVO 20 H
BRÖTJE WGB-M EVO 20 H
BROTJE WGB 70 i
BROTJE WGB 50 H
BROTJE WGB 70 H
BROTJE WGB 110 H
BROTJE WGB-U 15/20 i
BROTJE Kategorien
Warmwasserspeicher
Gas-Brennwertkessel
Wärmepumpen
Heizkessel
Steuergeräte
Weitere BROTJE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen