Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BRÖTJE Anleitungen
Warmwasserspeicher
WOB 20 D
BRÖTJE WOB 20 D Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BRÖTJE WOB 20 D. Wir haben
2
BRÖTJE WOB 20 D Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationshandbuch, Wartungsanleitung
BROTJE WOB 20 D Installationshandbuch (146 Seiten)
Öl-Brennwertkessel
Marke:
BROTJE
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 5.95 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheit
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Verantwortlichkeiten
8
Pflichten des Herstellers
8
Verantwortlichkeit des Heizungsfachmanns
8
Pflichten des Benutzers
8
2 Zu dieser Anleitung
10
Allgemeines
10
Ergänzende Dokumentation
10
Benutzte Symbole
10
In der Anleitung Verwendete Symbole
10
3 Technische Angaben
12
Zulassungen
12
Vorschriften und Normen
12
Herstellererklärung
12
Technische Daten
13
Technische Daten Erp - Raumheizgeräte mit Heizkessel
13
Abmessungen und Anschlüsse
15
Fühlerwerttabellen
17
Schaltplan
18
4 Produktbeschreibung
20
Allgemeine Beschreibung
20
Hauptkomponenten
20
Heizkessel
20
Brenner
21
Ölpumpe
21
Heizölfilter-Entlüfter-Kombination Toc-Duo
22
Raumgerät RGT
22
Beschreibung Bedieneinheit
23
Bedienelemente
23
Anzeigen
23
5 Vor der Installation
24
Vorschriften für die Installation
24
Installationsbedingungen
24
Korrosionsschutz
24
Zuluftöffnungen
24
Anforderungen an das Heizungswsser
25
Weitere Informationen zum Heizungswasser
26
Einsatz von Heizöladditiven
26
Auswahl des Aufstellungsortes
26
Hinweise zum Aufstellungsraum
26
Platzbedarf
27
Anwendungsbeispiele
28
Anwendungsbeispiel
28
Legende
29
6 Installation
33
Hydraulischer Anschluss
33
Heizkreis Anschließen
33
Sicherheitsventil
33
Kondenswasser
33
Montage
34
Montage der Heizölfilter-Entlüfter-Kombination
34
Wandmontage
35
Anschluss Ölversorgung
36
Ölversorgung
36
Antiheberventil-Reglereinstellung
36
Entlüftertausch
37
Abgas-/Zuluftführung
37
Abgasanschluss
37
Abgassystem
38
Allgemeine Hinweise zum Abgasleitungssystem
39
Montage des Abgassystems
40
Allgemeine Hinweise zum Abgasleitungssystem
42
Montage des Abgassystems
43
Reinigungs- und Prüfungsöffnungen
45
Eindichten und Befüllen der Anlage
45
Elektrische Anschlüsse
45
Elektroanschluss (Allgemein)
45
Leitungslängen
46
Zugentlastungen
46
Umwälzpumpen
46
Gerätesicherungen
46
Fühler / Komponenten Anschließen
46
Leitungsersatz
47
Berührungsschutz
47
7 Inbetriebnahme
48
Allgemeines
48
Checkliste zur Inbetriebnahme
48
Vorgehen bei der Inbetriebnahme
49
Inbetriebnahme-Menü
49
Einstellungen Ölversorgung
49
Programmablauf Brennerbetrieb
49
Richtwerte für Brennereinstellungen
50
Verbrennungswerte
50
Brennereinstellung
50
Rezirkulation
51
Berechnung der Verbrauchten Heizölmenge
51
Entriegelungsknopf Feuerungsautomat
51
Ölfeuerungsautomat
51
Abschließende Arbeiten
52
Einweisen des Betreibers
52
Unterlagen
52
8 Bedienung
53
Wasserdruck Kontollieren
53
Einschalten
53
Einstellung Notwendiger Parameter
53
Ändern von Parametern
54
Vorgehen bei der Programmierung
54
Heizbetrieb Einstellen
55
Automatikbetrieb
55
Trinkwasserbetrieb Einstellen
56
Komfort-Raumsollwert Einstellen
56
Reduziert-Raumsollwert Einstellen
56
Notbetrieb (Handbetrieb)
56
Notbetrieb Aktivieren
56
Sollwert für Notbetrieb Einstellen
56
Schornsteinfegerfunktion
57
Werkseinstellungen Wiederherstellen
57
9 Einstellungen
58
Parameterliste
58
Beschreibung der Parameter
81
Uhrzeit und Datum
81
Bedieneinheit
81
Zeitprogramme
82
Ferienprogramme
83
Heizkreise
83
Trinkwasser
90
Verbraucherkreise/Schwimmbadkreis
92
Schwimmbad
92
Vorregler/Zubringerpumpe
93
Kessel
93
Kaskade
96
Solar
97
Feststoffkessel
100
Pufferspeicher
101
Trinkwasser-Speicher
103
Vorlaufsollwertüberhöhung
103
Übertemperaturabnahme
105
Konfiguration
106
Überhitzschutztemperatur
112
LPB-System
113
Fehler
114
Wartung/Sonderbetrieb
114
Konfiguration Erweit'module
116
Ein-/Ausgangstest
120
Status
120
Diagnose Kaskade/Erzeuger/Verbraucher
125
Info Option
125
10 Wartung
126
Allgemeines
126
Allgemeine Hinweise
126
Inspektion und Bedarfsabhängige Wartung
126
Wartungsmeldungen
127
Wartungsmeldung
127
Wartungscode-Tabelle
127
Entfernen der Frontverkleidung
127
Regelmäßige Wartungsarbeiten
128
Kondenswasser-Siphon Reinigen
128
Brennerwartung
128
Feuerraum und Wärmetauscher Reinigen
130
Ölfilter Wechseln
132
Berührungsschutz
133
Instandsetzungsarbeiten
133
Schnellentlüfter Tauschen
133
Sicherheitsventil Tauschen
133
Zündelektrodenwechsel
133
Einstellmaße Zündelektroden
134
Heizungswasser Nachfüllen
134
11 Fehlerbehebung
136
Fehlermeldung
136
Fehlercode-Tabelle
136
Störungscodes Feuerungsautomat
138
12 Außerbetriebnahme
140
Geräte Außer Betrieb Nehmen
140
Heizungswasser Ablassen
140
13 Anhang
141
Konformitätserklärung
141
Index
142
Werbung
BRÖTJE WOB 20 D Wartungsanleitung (56 Seiten)
Marke:
BRÖTJE
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheit
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
2 Über dieses Handbuch
6
Allgemeines
6
Warum Wartung
6
Ergänzende Dokumentation
6
Benutzte Symbole
7
In der Anleitung Verwendete Symbole
7
3 Technische Angaben
8
Technische Daten BOB 20/25 B
8
Technische Daten BOB 32/40 B
9
Technische Daten WOB 20/25 D
9
4 Produktbeschreibung
11
Hauptkomponenten
11
Heizkessel BOB 20/25 B
11
Heizkessel BOB 32/40 B
11
Heizkessel WOB 20/25 D
12
Brenner BOB 20/25 B und WOB 20/25 D
13
Brenner BOB 32/40 B
13
Ölpumpe
14
5 Einstellungen Ölversorgung
15
Richtwerte für Brennereinstellungen BOB 20/25 B und WOB 20/25 D
15
Richtwerte für Brennereinstellungen BOB 32/40 B
15
Verbrennungswerte
15
Brennereinstellung
16
Rezirkulation
16
Berechnung der Verbrauchten Heizölmenge
16
Entriegelungsknopf Feuerungsautomat
16
Feuerungsautomat
17
6 Wartung
18
Allgemeines
18
Allgemeine Hinweise
18
Inspektion und Bedarfsabhängige Wartung
18
Wartung BOB 20/25 B
19
Wartungsmeldung
19
Wartungscode-Tabelle
19
Entfernen der Frontverkleidung
19
Kondenswasser-Siphon Reinigen
20
Brennerwartung
21
Feuerraum und Wärmetauscher Reinigen
24
Ölfiltereinsatz Wechseln
25
Zündelektrodenwechsel
27
Einstellmaße Zündelektroden
28
Heizungswasser Nachfüllen
28
Berührungsschutz
30
Wartung BOB 32/40 B
30
Wartungsmeldung
30
Wartungscode-Tabelle
30
Entfernen der Frontverkleidung
31
Brennerwartung
32
Feuerraum, Siphon und Wärmetauscher Reinigen
35
Ölfiltereinsatz Wechseln
36
Zündelektrodenwechsel
38
Einstellmaße Zündelektroden
38
Heizungswasser Nachfüllen
38
Berührungsschutz
40
Wartung WOB 20/25 D
40
Wartungsmeldung
40
Wartungscode-Tabelle
40
Entfernen der Frontverkleidung
41
Kondenswasser-Siphon Reinigen
41
Brennerwartung
42
Feuerraum und Wärmetauscher Reinigen
44
Ölfilter Wechseln
46
Zündelektrodenwechsel
47
Einstellmaße Zündelektroden
48
Heizungswasser Nachfüllen
48
Berührungsschutz
49
Spezielle Wartungsarbeiten
49
Schnellentlüfter Tauschen
49
Sicherheitsventil Tauschen
50
Index
51
Werbung
Verwandte Produkte
BRÖTJE WOB 25 D
Brotje WGB 15-70 C
BRÖTJE EcoTherm WTS 24
BROTJE EcoTherm Kompakt WBC 24
BROTJE EcoTherm Kompakt WBS 24 F
BROTJE WGB-K 22/28.1
BROTJE WKS Serie
BROTJE WGB 50 H
BROTJE WBC 22/28.1
BRÖTJE EcoTherm WTS 20
BRÖTJE Kategorien
Warmwasserspeicher
Gas-Brennwertkessel
Heizkessel
Wärmepumpen
Steuergeräte
Weitere BRÖTJE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen