Abb.32 Sommer-/Winterheizgrenze
T
°C
E
A
7653494 - 03 - 07042016
Sommer-/Winterheizgrenze (730, 1030, 1330)
A Aus
E Ein
SW Sommer-/Winterheizgrenze
X
T Temperatur
t Zeit
x Aussentemperatur gedämpft (Prog.-Nr. 8703)
Sobald der Durchschnitt der Außentemperatur der letzten 24 Stunden 1°C
SW
über den hier eingestellten Wert steigt, schaltet der Heizkreis in den Som
merbetrieb. Sobald der Durchschnitt der Außentemperatur der letzten 24
Stunden 1°C unter den hier eingestellten Wert fällt, schaltet der Heizkreis
wieder in den Winterbetrieb.
RA-0000067
t
Tagesheizgrenze (732, 1032, 1332)
Die Funktion Tagesheizgrenze schaltet den Heizkreis ab, wenn die aktuelle
Aussentemperatur bis an die hier eingestellte Differenz an das aktuelle Be
triebsniveau steigt (Reduziert- oder Komfortsollwert). Die Heizung schaltet
wieder ein, wenn die aktuelle Aussentemperatur wieder unter die einge
stellte Differenz minus 1°C fällt.
Vorlaufsollwert Minimum (740, 1040, 1340) und Vorlaufsollwert
Maximum (741, 1041, 1341)
Einstellung eines Bereiches für den Vorlauf-Sollwert. Wenn der Vorlauftem
peratur-Sollwert einen der Grenzwerte erreicht, wird selbst bei steigender
oder sinkender Wärmeanforderung der entsprechende Grenzwert nicht
über- bzw. unterschritten.
Wird ein Pumpenheizkreis parallel zu anderen Anforderungen betrieben
kann es zu höher resultierenden Temperaturen im Pumpenheizkreis kom
men.
Vorlaufsollw Raumthermostat (742, 1042, 1342)
Bei Raumthermostatbetrieb gilt der hier eingestellte Vorlaufsollwert.
Bei Einstellung --°C gilt als Vorlaufsollwert der über die Heizkennlinie ermit
telte Wert .
Raumeinfluss (750, 1050, 1350)
Die Vorlauftemperatur wird über die Heizkurve in Abhängigkeit von der
Aussentemperatur berechnet. Diese Führungsart setzt voraus, dass die Heiz
kennlinie korrekt eingestellt ist, denn die Regelung berücksichtigt in dieser
Einstellung keine Raumtemperatur.
Hinweis:
In der Betriebsart Dauerbetrieb
aktiv.
Hinweis:
Ist jedoch ein Raumgerät RGT/RGTF oder RGB angeschlossen und
die Einstellung „Raumeinfluss" wird zwischen 1 und 99% einge
stellt, wird die Abweichung der Raumtemperatur gegenüber dem
Sollwert erfasst und bei der Temperaturregelung berücksichtigt. So
kann entstehende Fremdwärme berücksichtigt werden und es wird
eine konstantere Raumtemperatur möglich. Der Einfluss der Abwei
chung kann prozentual eingestellt werden. Je besser der Führungs
raum ist (unverfälschte Raumtemperatur, korrekter Montageort
usw.) desto höher kann der Wert eingestellt werden und umso so
mehr wird die Raumtemperatur berücksichtigt.
9 Einstellungen
oder
ist diese Funktion nicht
85