Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE NovoCondens WOB 20 D Installationshandbuch Seite 99

Öl-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NovoCondens WOB 20 D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7653494 - 03 - 07042016
Achtung!
Die Temperaturen an bestimmten Kollektoren können bei ausge­
schalteter Pumpe nicht korrekt gemessen werden. Aus diesem
Grund muss die Pumpe von Zeit zu Zeit eingeschaltet werden.
Mindestlaufzeit Kollekt'pumpe (3831)
Die Kollektorpumpe wird periodisch für die hier eingestellte Laufzeit einge­
schaltet.
Kollektorstartfunktion Ein (3832) und Kollektorstartfunktion
Aus (3833)
Die Uhrzeit wann die Kollektorstartfunktion startet bzw. endet wird hier
eingestellt.
Kollektorstartfkt Gradient (3834)
Sobald am Kollektorfühler ein Temperaturanstieg erfolgt, wird die Kollektor­
pumpe eingeschaltet. Je höher der hier eingestellt Wert ist, desto größer
muss der Temperaturanstieg sein.
Min Kollektortemp Startfkt (3835)
Die Kollektorpumpe darf nur eingeschaltet werden, wenn die am Kollektor­
fühler gemessene Temperatur mindestens den hier eingestellten Wert er­
reicht.
Kollektor Frostschutz (3840)
Um das Einfrieren des Kollektors zu verhindern, wird die Kollektorpumpe bei
Frostgefahr aktiviert.
Kollektorüberhitzschutz (3850)
Bei Überhitzungsgefahr am Kollektor wird die Ladung des Speichers weiter­
geführt, um Wärme abzubauen. Bei Erreichen der Speichersicherheitstem­
peratur wird die Ladung des Speichers abgebrochen.
Verdampfung Wärmeträger (3860)
Pumpenschutzfunktion, um das Überhitzen der Kollektorpumpe bei Ver­
dampfungsgefahr des Wärmeträger-Mediums infolge einer hohen Kollek­
tortemperatur zu vehindern.
Pumpendrehzahl Minimum (3870) und Pumpendrehzahl
Maximum (3871)
Regelbereich für die Pumpendrehzahl.
Frostschutzmittel (3880)
Angabe des verwendeten Frostschutzmittels.
Frost'mittel Konzentration (3881)
Eingabe der Frostschutzmittelkonzentration zur Ertragsmessung der Solar­
energie.
Pumpendurchfluss (3884)
Eingabe des Durchflusses der eingebauten Pumpe zur Berechnung des ein­
gebrachten Volumens für die Ertragsmessung.
Impulszählung Ertrag (3886)
Mit Parameter "Impulszählung Ertrag" wird eingestellt, mit welchem Hx-
Eingang die Wärmemenge bzw. das Wasserdurchflussvolumen gezählt wer­
den soll.
Keine: Keine Zählung über Hx-Eingang. Diese Einstellung ist wichtig, falls
die Eingänge für andere Impulszählungen (z.B. Erfassen der eingesetzten
Energie) verwendet werden.
Mit Eingang Hx
: Durch den eingestellten Eingang wird der Impulszähler eingelesen und
die daraus ermittelte Energie wird im Zähler für die abgegebene Wärme
aufaddiert. Wichtig ist, dass der hier gewählte Eingang Hx in der Konfigu­
ration auch für Impulszählung eingestellt ist.
9 Einstellungen
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Novocondens wob 25 d

Inhaltsverzeichnis