Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNX 1504-0021 Produktdokumentation Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanalübergreifende Funktionsbeschreibung | Handbedienung für
Ventilausgänge
gabewert der Handbedienung angepasst. Dies erfolgt erst, wenn die Ventile im Zuge
der kurzzeitigen Handbedienung zunächst geschlossen und danach wieder geöffnet
werden. Auch nach dem Einschalten des permanenten Handbetriebs bleiben die zu-
letzt eingestellten Zustände der Ausgänge zunächst weiterhin aktiv. Für geöffnete
Ventilausgänge wird die Pulsweitenmodulation allerdings automatisch auf den Vorga-
bewert der Handbedienung angepasst.
Verhalten am Ende der Handbedienung:
Das Verhalten am Ende der Handbedienung wird für den kurzzeitigen und für den
permanenten Handbetrieb unterschieden.
Der kurzzeitige Handbedienmodus wird automatisch ausgeschaltet, sobald der letzte
Ausgang angewählt wurde und die Auswahltaste c ein weiteres Mal gedrückt wird.
Beim Ausschalten des kurzzeitigen Handbetriebs wird der durch die Handbedienung
eingestellte Zustand aller Ausgänge nicht verändert. Wenn jedoch über den Bus vor
oder während der Handbedienung für die Ventilausgänge eine Funktion mit einer hö-
heren Priorität als der Normalbetrieb (z. B. Zwangsstellung, Servicebetrieb) aktiviert
wurde, führt der Aktor für die betroffenen Ausgänge die höher priorisierte Funktion
aus.
Der permanente Handbedienmodus wird ausgeschaltet, wenn die Auswahltaste c
länger als 5 Sekunden gedrückt wird. Je nach Parametrierung des Aktors in der ETS
werden beim Ausschalten des permanenten Handbetriebs die Ausgänge auf den
durch die Handbedienung zuletzt eingestellten oder intern nachgeführten Zustand (z.
B. Zwangsstellung, Servicebetrieb) eingestellt. Der Parameter "Verhalten am Ende
der permanenten Handbedienung bei Busbetrieb" legt dabei die Reaktion fest.
Den Parameter "Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei
Busbetrieb" einstellen auf "keine Änderung".
Nach Beenden der permanenten Handbedienung bleibt der momentane Zu-
stand aller Ventilausgänge unverändert. Wenn jedoch während oder vor der
Handbedienung eine Funktion mit einer geringeren Priorität als Handbedie-
nung aktiviert wurde (z. B. Zwangsstellung, Servicebetrieb), stellt der Aktor für
die betroffenen Ventilausgänge die für diese Funktion festgelegte Reaktion
ein.
Den Parameter "Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei
Busbetrieb" einstellen auf "Ausgänge nachführen".
Während der aktiven permanenten Handbedienung werden alle eintreffenden
Telegramme und Zustandsänderungen intern nachgeführt. Beim Beenden der
Handbedienung werden die Ventilausgänge entsprechend des zuletzt empfan-
genen Befehls oder der zuletzt aktivierten Funktion mit geringerer Priorität ein-
gestellt.
Das Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei nicht einge-
schalteter Busspannung (z. B. Baustellenbetrieb) ist fest auf "keine Änderung"
eingestellt.
Die während einer Handbedienung ausgelösten Bedienvorgänge werden über
die Rückmeldeobjekte, falls freigegeben und aktiv sendend, auf den Bus aus-
gesendet.
Heizungsaktor 6fach mit Regler | Art.-Nr. 1504-0021 | TD 63393821
Seite 35 von 231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KNX 1504-0021

Inhaltsverzeichnis