Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstundenzähler - KNX 1504-0021 Produktdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanalorientierte Funktionsbeschreibung für Ventilausgänge |
Betriebsstundenzähler
Aktualisierungen des Objekts von "Start" nach "Start" oder von "Stopp" nach
"Stopp" werden ignoriert. Die Dauer einer ablaufenden Ventilspülung oder die
Zykluszeit einer zyklischen Ventilspülung wird hierdurch nicht neu gestartet.
Eine busgesteuerte Ventilspülung über das Objekt kann mit einer zyklischen
Ventilspülung kombiniert werden. Sofern eine Ventilspülung durch das Objekt
gestartet wurde, stoppt der Aktor die Zykluszeit der zyklischen Ventilspülung.
Die Zykluszeit wird erst dann wieder neu gestartet, nachdem der Spülvorgang
unterbrechungsfrei zu Ende ausgeführt, oder über das Objekt ein Stopp-Be-
fehl empfangen wurde.
9.11
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler ermittelt die Einschaltzeit eines Ventilausgangs. Für den
Betriebsstundenzähler ist ein Ausgang aktiv eingeschaltet, wenn dieser bestromt
wird, die Status-LED auf der Gerätefront also leuchtet. Folglich ermittelt der Betriebs-
stundenzähler die Zeit, in der stromlos geschlossene Ventile geöffnet oder stromlos
geöffnete Ventile geschlossen sind.
Der Betriebsstundenzähler summiert für bestromte Ventilausgänge minutengenau
die ermittelte Einschaltzeit auf jeweils volle Stunden auf (siehe Bild 29). Die aufsum-
mierten Betriebsstunden werden in einem 2 Byte Zähler nachgeführt und nichtflüchtig
im Gerät gespeichert. Der aktuelle Zählerstand kann zyklisch oder bei Änderung um
einen Intervallwert durch das Kommunikationsobjekt "Wert Betriebsstundenzähler"
auf den Bus ausgesendet werden.
Bei einer Pulsweitenmodulation (PWM) an einem Ventilausgang bewertet der
Betriebsstundenzähler nur die Einschaltzeit des PWM-Signals.
Bild 29: Funktionsweise des Betriebsstundenzählers (am Beispiel eines Vorwärtszäh-
Im Auslieferungszustand stehen die Betriebsstundenwerte aller Ventilausgänge des
Aktors auf "0". Wenn der Betriebsstundenzähler in der Parametrierung eines Aus-
gangs nicht freigegeben ist, werden für das betroffene Ventil keine Betriebsstunden
gezählt. Sobald jedoch der Betriebsstundenzähler freigeschaltet wird, werden sofort
nach der Inbetriebnahme des Aktors durch die ETS die Betriebsstunden ermittelt und
aufsummiert.
Wenn ein Betriebsstundenzähler nachträglich in den Parametern wieder gesperrt und
der Aktor mit dieser Sperrung programmiert wird, werden alle zuvor für den betroffe-
nen Ventilausgang gezählten Betriebsstunden gelöscht. Bei einer neuen Freigabe
steht der Betriebsstundenzähler immer auf dem Zählerstand "0".
Heizungsaktor 6fach mit Regler | Art.-Nr. 1504-0021 | TD 63393821
lers)
Seite 118 von 231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KNX 1504-0021

Inhaltsverzeichnis