FSE
TRG TO GAP
TIME
GAP
LENGTH
1065.6016.11
Der Softkey TRG TO GAP TIME öffnet ein Fenster zur Eingabe des zeitlichen
Abstands zwischen dem Triggerzeitpunkt und dem Beginn der Meßwert-
Ausblendung (GAP).
Der Einstellbereich der TRIG TO GAP TIME ist 0 bis 100 s mit 50 ns
Auflösung. Die Länge der Meßwertausblendung (Zeitlücke) wird mit GAP
LENGTH festgelegt.
Der Wert TRG TO GAP TIME kann immer eingegeben werden, also auch im
Frequenzbereich (Span > 0) oder im Zeitbereich bei den Einstellungen GAP
SWEEP OFF bzw. GAP LENGTH = 0 s, er wird dann gespeichert. Er hat
aber erst Auswirkungen auf die Messung, wenn GAP SWEEP ON
eingeschaltet wird und der Wert GAP LENGTH > 0 s ist.
IEC-Bus-Befehl
:[SENSe<1|2>:]SWEep:GAP:TRGTogap 50us
Der Softkey GAP LENGTH aktiviert die Eingabe der Zeitlücke, in der die
Meßwerte ausgeblendet werden.
Der Beginn der Zeitlücke wird mit TRG TO GAP TIME festgelegt.
Für die Gap-Länge sind Werte zwischen 150 ns und 100 s erlaubt. Die
Auflösung ist abhängig vom absoluten Wert der Austastzeit:
Gap Length
Auflösung
150 ns - 50 µs
50 - 500 µs
0,5 - 5 ms
5 - 50 ms
50 - 500 ms
0,5 - 5 s
5 - 50 s
50 - 100 s
Der Wert GAP LENGTH kann sowohl im Frequenzbereich (Span > 0) als
auch im Zeitbereich und bei Einstellung GAP SWEEP OFF eingegeben
werden. Er hat aber erst Auswirkungen auf die Messung, wenn GAP SWEEP
ON eingeschaltet wird.
IEC-Bus-Befehl
:[SENSe<1|2>:]SWEep:GAP:LENGth 400us
4.193
Steuerung des Sweepablaufs
50 ns
500 ns
5 µs
50 µs
500 µs
5 ms
50 ms
500 ms
D-15