FSE
SWEEP TIME
AUTO
SWEEP TIME
MANUAL
COUPLING
DEFAULT
RBW
1KHZ
ANA
DIG
1065.6016.11
Der Softkey SWEEP TIME AUTO koppelt die Ablaufzeit fest an den
Frequenzdarstellbereich, an die Videobandbreite (VBW) und an die Auflöse-
bandbreite (RBW). Bei Änderung des Spans, der Auflösebandbreite oder der
Videobandbreite wird die Ablaufzeit automatisch mit angepaßt. Der FSE
wählt dabei immer die schnellstmögliche Ablaufzeit, ohne daß die
Pegelanzeige verfälscht wird.
Die Kopplung wird durch Hinterlegung des Softkeys und durch die
eingeschaltete LED SWT angezeigt.
Der Softkey steht nur im Frequenzbereich (Span > 0 Hz) zur Verfügung. Im
Zeitbereich ist der Softkey ausgeblendet.
IEC-Bus-Befehl
:[SENSe<1|2>:]SWEep:TIME:AUTO ON
Der Softkey SWEEP TIME MANUAL aktiviert die manuelle Eingabe der
Ablaufzeit. Gleichzeitig wird die Kopplung der Ablaufzeit aufgehoben und die
LED SWT ausgeschaltet. Andere Kopplungen (VIDEO BW, RES BW) bleiben
nach wie vor erhalten.
Im Frequenzbereich (Span > 0 Hz) und bei Auflösebandbreiten ab 1 kHz sind
Ablaufzeiten zwischen 5 ms und 16000 s in Schritten von maximal 5% der
Ablaufzeit zugelassen. Die digitalen Auflösefilter von 1 Hz bis 1 kHz lassen
eine minimale Sweepzeit von 20 ms zu.
Bei Verwendung der FFT-Filter (Modelle 20 mit FSE-B5 oder Modelle 30) ist
die Sweepzeit durch die Wahl des Darstellbereichs und der Bandbreite fest
vorgegeben. Die Sweepzeit ist daher nicht veränderbar.
In der Zeitbereichsdarstellung (Span = 0 Hz) ist der Bereich der Ablaufzeiten
1 µs bis 2500 s in Schritten von maximal 5% der Ablaufzeit wählbar. Bei der
numerischen Eingabe rundet der FSE immer auf die nächstmögliche
Sweepzeit, bei Drehknopf- oder UP/DOWN-Tasteneingabe schaltet er die
Sweepzeit schrittweise nach unten oder oben durch.
Ist die gewählte Sweepzeit für die eingestellte Bandbreite und den Span zu
klein, entstehen Pegelfehler, da die Einschwingzeit für die Auflöse- oder
Videofilter nicht ausreicht. Der FSE meldet daher UNCAL im Display.
IEC-Bus-Befehl
:[SENSe<1|2>:]SWEep:TIME:AUTO OFF
:[SENSe<1|2>:]SWEep:TIME 10s
Der Softkey COUPLING DEFAULT stellt alle gekoppelten Funktionen auf
AUTO ein. Außerdem werden im Untermenü COUPLING RATIO die
Verhältnisse RBW / VBW auf SINE [1] und
(Grundeinstellung, Softkey COUPLING RATIO nicht hinterlegt).
Die entsprechenden Softkeys werden hinterlegt.
IEC-Bus-Befehl
:[SENSe<1|2>:]BWIDth[:RESolution]:AUTO ON;
:[SENSe<1|2>:]BWIDth:VIDeo:AUTO ON;
:[SENSe<1|2>:]SWEep:TIME:AUTO ON
Der Softkey RBW 1 kHz ANA/DIG schaltet um zwischen der Verwendung
des analogen Quarzfilters (ANA) oder des Digitalfilters (DIG) für die
Auflösebandbreite 1 kHz beim FSE. In der Grundeinstellung verwendet der
FSE das analoge ZF-Filter für die 1-kHz-Bandbreite.
IEC-Bus-Befehl :[SENSe<1|2>:]BWIDth:MODE ANALog | DIGital
4.175
Gekoppelte Einstellungen
SPAN/RBW auf 50 gestellt
D-15