FSE
Konfiguration der User-Ports– mit NT-Rechner
Das Gerät verfügt über zwei parallele Schnittstellen mit jeweils 8 Bit Breite, über die beliebige Bitmuster
ausgegeben oder eingelesen werden können. Die Schnittstellen sind mit USER PORT A und USER
PORT B bezeichnet.
CONFIGURATION SETUP-GENERAL SETUP Untermenü:
USER
PORT A
1065.6016.11
Die Softkeys USER PORT A und USER PORT B aktivieren die Spalten
PORTA bzw. PORTB der Tabelle USERPORTS zum Einstellen der
Parameter der beiden im Gerät vorhandenen parallelen Schnittstellen. Da die
Bedienung für beide Schnittstellen identisch ist, wird sie nachfolgend am
Beispiel von USER PORT A erläutert.
In der Tabelle werden folgende Einstellungen vorgenommen:
Direction
Übertragungsrichtung der Daten
Value
Anzeige/Eingabe des anliegenden Wertes
USERPORTS
PORT A
Direction
INPUT
Value
10101010
Direction – Übertragungsrichtung
Der Parameter DIRECTION legt die Richtung fest, in der Daten über die
Schnittstelle übertragen werden.
INPUT
lesender Zugriff
OUTPUT
schreibender Zugriff.
DIRECTION
INPUT
OUTPUT
IEC-Bus-Befehl
:INPut<1|2>:UPORt<1|2>:STATe ON | OFF
:OUTPut<1|2>:UPORt<1|2>:STATe ON | OFF
Value – Anzeige/Eingabe des anliegenden Wertes
Der Parameter VALUE zeigt den aktuell am Port anliegenden Wert an, und
zwar sowohl bei Datenein- als auch bei Datenausgabe. Die Darstellung
erfolgt im Binärformat, wobei das niederwertigste Bit (LSB) rechts steht.
Bei Konfiguration des Ports auf Ausgabe (OUTPUT) kann der dargestellte
Wert editiert werden. Die Dateneingabe erfolgt ebenfalls im Binärformat (d.h.
es werden nur die Zifferntasten 1 und 0 akzeptiert).
VALUE
00010001
IEC-Bus-Befehl
:INPut<1|2>:UPORt<1|2>[:VALue]?
:OUTPut<1|2>:UPORt<1|2>[:VALue] <Binary>
PORT B
OUTPUT
4.35
Voreinstellungen
D-15