Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L4100, WSM
(5) Glühsteuerung
Anlasserrelais
1. Die Instrumententafel öffnen und das Anlasserrelais entfernen.
2. Batteriespannung an Anschluss 2 und 4 anlegen und zwischen
Anschluss 1 und 3 auf Durchgang überprüfen.
3. Werden keine 0 Ohm angezeigt, muss das Anlasserrelais
ausgetausht werden.
Anschluss 1 -
Widerstand
Anschluss 3
(1) Anlasserrelais
Glühkerzen-Anschlussspannung
1. Die Leitung (1) von der Glühkerze (2) abnehmen, nachdem der
Zündschalter ausgeschaltet wurde.
2. Den Zündschalter in Stellung "VORGLÜHEN" schalten und die
Spannung zwischen der Leitungsklemme und Fahrgestell
messen.
3. Den Zündschalter in Stellung "START" schalten und die
Spannung zwischen der Leitungsklemme und Fahrgestell
messen.
4. Weicht die Spannung an einer der Positionen von der
Batteriespannung ab, ist der Kabelbaum oder der Zündschalter
defekt.
Zündschalter in Stellung
Spannung
"VORGLÜHEN"
(Leitungsklemme -
Zündschalter in Stellung
Fahrgestell)
"START"
(1) Leitung (Plus)
Glühkerzendurchgang
1. Das Kabel von den Glühkerzen trennen.
2. Den Widerstand zwischen der Glühkerzenklemme und Masse
messen.
3. Wenn 0 Ohm gemessen wird, sind die Schraube am
Glühkerzenende und das Gehäuse kurzgeschlossen.
4. Wenn nicht die Werksspezifikation gemessen wird, ist die
Glühkerze defekt.
Glühkerzenwiderstand
Werksspezifikation
9-S11
ELEKTRISCHES SYSTEM
0 Ω
9Y1210278ELS0009DE0
Ungefähr
Batteriespannung
Ungefähr
Batteriespannung
(2) Glühkerze
WSM000001ELS0011DE0
Ca. 0,9 Ω
WSM000001ELS0012DE0
KiSC issued 06, 2009 A
(EU)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis