Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie; Sicherung; Steckverbinder - Kubota L4100 Werkstattanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L4100, WSM

[2] BATTERIE

[3] SICHERUNG

[4] STECKVERBINDER

• Pluspol und Minuspol dürfen nicht verwechselt werden.
• Beim Trennen der Batteriekabel zuerst das Minuskabel
abnehmen. Beim Verbinden der Batteriekabel auf richtige
Polarität achten und zuerst das Pluskabel anlegen.
• Nur Batterien mit der vorgeschriebenen Kapazität (Ah)
einbauen.
• Nach
dem
Kabelanschluss
Batteriepole geben und die Klemmenabdeckungen anbringen.
• Es darf sich kein Schmutz und Staub auf der Batterie
ansammeln.
VORSICHT
• Darauf achten, dass keine Batterieflüssigkeit auf Haut und
Kleidung gelangt. Geschieht dies doch, sofort mit Wasser
abwaschen.
• Die Batterie zum Laden aus der Maschine bauen.
• Zum Laden die Batteriezellenstopfen ausbauen.
• Die Batterie in einem gut belüfteten Ort und fern von
offenen Flammen laden, da Wasserstoff und Sauerstoff
freigesetzt werden.
• Sicherungen mit der vorgeschriebenen Nennstromstärke
verwenden.
Die Sicherung darf weder zu hoch noch zu niedrig ausgelegt
sein.
• Nie Stahl- oder Kupferdraht an Stelle einer Sicherung
verwenden.
• Kein Arbeitslicht, Radio usw. an eine Maschine ohne
Reservestromversorgung anschließen.
• Durch
eventuell
Sicherungsnennstrom
überschritten werden.
(1) Sicherung
(2) Schmelzsicherung
• Bei Steckern mit Rastklinke zum Trennen auf die Klinke
drücken.
(A) Drücken.
G-6
ALLGEMEINES
Hochtemperaturfett
WSM000001GEG0071DE0
eingebautes
Zubehör
der
Reservestromversorgung
(3) Hauptsicherung
WSM000001GEG0072DE0
WSM000001GEG0073DE0
auf
die
darf
der
nicht
(EU)
KiSC issued 06, 2009 A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis