Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühler; Öffnungstemperatur Thermostatventil - Kubota L4100 Werkstattanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L4100, WSM
(6) Kühler
Öffnungstemperatur Thermostatventil
1. Den Thermostat an einem Faden ins Wasser hängen, dessen
Ende zwischen Ventil und Sitz eingeklemmt ist.
2. Das Wasser allmählich erwärmen und die Temperatur ablesen,
bei der sich das Ventil öffnet und vom Faden abfällt.
3. Das Wasser weiter erwärmen und die Temperatur ablesen,
wenn sich das Ventil um ca. 6 mm (0,236 Zoll) öffnet.
4. Liegt
der
gemessene
Werksspezifikation, den Thermostat austauschen.
Öffnungstemperatur
Werksspezifikation
Thermostatventil
Temperatur, bei der sich
der Thermostat
Werksspezifikation
vollständig öffnet
Dichtigkeitsprüfung des Kühlerverschlussdeckels
VORSICHT
• Wird der Kühlerverschlussdeckel abgenommen, vorher
mindestens zehn Minuten warten, nachdem der Motor
abgestellt wurde und abgekühlt ist. Ansonsten spritzt
heißes Wasser heraus, durch das daneben stehende
Personen verbrüht werden können.
1. Ein Kühlerprüfgerät (Teilenummer 07909-31551) und einen
Adapter
(BANZAI-Teilenummer
Kühlerverschlussdeckel anschließen.
2. Den angegebenen Druck anlegen (88 kPa, 0,88 bar, 13 psi) und
die Zeit messen, die benötigt wird, bis der Druck auf 59 kPa
(0,59 bar, 8,6 psi) abfällt.
3. Liegt der gemessene Wert unter der Werksspezifikation, den
Kühlerverschlussdeckel austauschen.
Druckabfallzeit
Werksspezifikation
Dichtigkeitsprüfung am Kühler
1. Kühlanlage vollständig befüllen.
2. Ein Kühlerprüfgerät (Teilenummer 07909-31551) mit einem
Adapter (BANZAI-Teilenummer RCT-2S-30S) anschließen und
den Wasserdruck auf den angegebenen Druck erhöhen.
3. Den Kühler auf Dichtigkeit prüfen.
4. Wenn Wasser austritt, den Kühler austauschen oder mit
Dichtmittel abdichten. Tritt sehr viel Wasser aus, den Kühler
austauschen.
Prüfdruck bei
Dichtigkeitsprüfung am
Werksspezifikation
Kühler
1-S17
MOTOR
Wert
nicht
innerhalb
69,5 bis 72,5 °C
157,1 bis 162,5 °F
85 °C
185 °F
9Y1210278ENS0008DE0
RCT-2A-30S)
Mehr als 10 Sekunden für
einen Druckabfall von 88
auf 59 kPa
(von 0,88 auf 0,59 bar, von
13 bis 8,6 psi)
9Y1210278ENS0009DE0
Kein Flüssigkeitsaustritt
bei
137 kPa
1,37 bar
19,9 psi
9Y1210278ENS0010DE0
KiSC issued 06, 2009 A
der
am
(EU)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis