3-14
AUSFÜHRUNG UND MONTAGE VON AUFBAUTEN
3.3.4
Schraubverbindung mit höherer Elastizität
Ist bei der Verbindung eine höhere Elastizität notwendig (z.B. bei Fahrzeugen mit sehr rigidem Aufbau wie Kastenaufbau, Tanks
usw., Fahrzeugen, die auf sehr kurvigen oder schlechten Straßen eingesetzt werden, bei Fahrzeugen, die zu Sonderzwecken einge-
setzt werden, bei Geländefahrzeugen usw.) sind im vorderen Bereich hinter dem Fahrerhaus Befestigungen wie in Bild 3.11 dargestellt
anzubringen.
Bei Aufbauten die hohe Biegungs- und Torsionsmomente bewirken (z.B. Kran hinter dem Fahrerhaus) muss der Fahrgestellrahmen
über die entsprechenden Abmessungen verfügen, um sie zu tragen.
Die Eigenschaften des elastischen Teils müssen an die Steifigkeit des Aufbaus, an den Achsabstand und an die Verwendungsart des
Fahrzeugs (unregelmäßige Straßenbedingungen) angepasst werden.
Werden Gummiteile verwendet, sind Materialien zu verwenden, die dauerhaft gute elastische Eigenschaften aufweisen. Des Weiter-
en sind die entsprechenden Anweisungen zur regelmäßigen Kontrolle sowie gegebenenfalls eine Widerherstellung des Anzugsmo-
ments zu beachten.
Falls notwendig, kann die die Gesamtleistung der Verbindung durch das Anbringen von schnittfesten Befestigungen im Bereich der
hinteren Aufhängung wieder hergestellt werden.
An den Einrichtungen, an denen das Heben des Fahrzeugs mittels hydraulischer Stabilisierungsgeräte vorgesehen ist (z.B. Kran, Hub-
arbeitsbühne) ist die Einfederung des elastischen Teils zu begrenzen (30 ÷ 40 mm), um die Unterstützung des Fahrgestellrahmens
zu gewährleisten und um überhöhte Biegungsmomente am ursprünglichen Fahrgestell zu vermeiden.
Bild 3.10
Bild 3.11
Befestigung des Montagerahmens
Basis - Januar 2009
1. Teil
1. Gummi-Element.
E
M.Y. 2008
UROCARGO
Print 603.95.004