E
M.Y. 2008
UROCARGO
3333.3
Ausführung des Montagerahmens
ANM.
Die nachstehenden besonderen Aufbauhinweise setzen in jedem Fall die Kenntnis und Einhaltung der
allgemeinen Aufbauhinweise voraus.
3.1
Ausführung des Montagerahmens
Die verschiedenen Aufbauten ergeben Rahmenbeanspruchungen von unterschiedlicher Höhe und Lage. Deshalb ist in den mei-
sten Fällen ein Montagerahmen zur besseren Kräfteverteilung für große Punktlasten bzw. als Rahmenverstärkung bei hohen Biegebe-
lastungen erforderlich.
Für seine Ausführung gelten folgende Hinweise:
3.1.1
Werkstoff
Sofern der Montagerahmen nur zur Lastverteilung dient und keinen höheren Beanspruchungen ausgesetzt ist, kann der verwen-
dete Werkstoff gerinergwertige Eigenschaften als der Rahmenwerkstoff aufweisen.
Bei Aufbauten, die hohe Rahmenbelastungen verursachen (z. B. Ladekräne, Ladebordwände), können für den Montagerahmen auch
Werkstoffe höherer Festigkeit verwendet werden, um eine geringere Profilhöhe des Montagerahmens zu erreichen. Hierbei ist je-
doch zu berücksichtigen, daß sich aufgrund des geringeren Trägheitsmomentes des Montagerahmenprofiles größere Durchbiegun-
gen des Fahrzeug- und Montagerahmens ergeben, als dies bei einem Montagerahmenprofil mit größerer Profilhöhe und niedrigerer
Festigkeit der Fall ist.
Im Nachfolgenden werden die Eigenschaften einiger Materialien aufgeführt, die bei einigen weiter unten angegebenen Anwendungen
berücksichtigt wurden.
Stahlbezeichnung
IVECO
EUROPE
GERMANY
UK
IVECO
EUROPE
GERMANY
UK
IVECO
EUROPE
GERMANY
UK
Print 603.95.004
Tabelle 3.1 - Materialvorschriften für die Herstellung von Aufbauten
Bruchlast
(N/mm
FE360D
S235J2G3
ST37-3N
40D
FEE420
S420MC
QSTE420TM
50F45
FE510D
S355J2G3
ST52-3N
50D
AUSFÜHRUNG UND MONTAGE VON AUFBAUTEN
Strecklast
2
)
(N/mm
360 (1)
360 (1)
530
530
520
520
Dehnung A5
2
)
235 (1)
235 (1)
420
420
360
360
Ausführung des Montagerahmens
3-3
25% (1)
25% (1)
21%
21%
22%
22%
Basis - Januar 2009