Nr.
C1-09
<1> Der Einstellbereich für die Hochlauf- und Tieflaufzeiten wird durch die Hochlauf-/Tieflaufzeit-Einstellschritte in C1-10 festgelegt. Wenn z. B.
die Zeit in Schritten von 0,01 s (C1-10 = 0) eingestellt wird, ist der Einstellbereich 0,00 bis 600,00 s
HINWEIS: Wenn ein Fehler vorliegt, wird der Frequenzumrichter-Ausgang geschlossen, und der Motor läuft im Leerlauf aus. Um
diesen ungesteuerten Motorzustand zu vermeiden und um sicherzustellen, dass der Motor schnell und sicher angehalten wird, ist in
C1-09 eine geeignete Schnellstopp-Zeit einzustellen.
■
C1-10: Einstellschritte für Hochlauf-/Tieflaufzeit
Mit Parameter C1-10 werden die Einstellschritte für die in C1-01 bis C1-09 eingestellten Hochlauf-/Tieflaufzeiten
festgelegt.
Nr.
C1-10
Einstellung 0: Schritte von 0,01 s
Die Hochlauf-/Tieflaufzeiten werden in Schritten von 0,01 s eingestellt. Der Einstellbereich beträgt 0,00 bis 600,00 s.
Wird einer der Parameter C1-01 bis C1-09 auf 600,1 Sekunden oder mehr eingestellt, kann C1-10 nicht auf 0 gesetzt
werden.
Einstellung 1: Schritte von 0,1 s
Die Hochlauf-/Tieflaufzeiten werden in Schritten von 0,1 s eingestellt. Der Einstellbereich beträgt 0,0 bis 6000,0 s.
◆ C2: S-
Kennlinien-Werte
Mit Hilfe der S-Kennlinien kann der Hoch- und Tieflauf sanft durchgeführt werden, um abrupte Stoßeinwirkungen auf
die Last zu verringern. Stellen Sie die S-Kennlinien-Werte während des Hochlaufs/Tieflaufs bei Start und während des
Hochlaufs/Tieflaufs bei Stopp ein. Tritt beim Anfahren eines Permanentmagnetmotors ein STo-Fehler auf
(Pendelerkennung 2), erhöhen Sie den in C2-01 eingestellten Wert.
C2-01 bis C2-04: S-Kennlinien-Werte
■
C2-01 bis C2-04 stellen getrennte S-Kennlinien für jeden Abschnitt des Hoch- oder Tieflaufs ein.
Nr.
C2-01
C2-02
C2-03
C2-04
Abb. 5.32
erklärt die Verwendung der S-Kennlinien.
Figure 5.32
Die Einstellung der S-Kennlinien erhöht die Hochlauf- und Tieflaufzeiten.
Tatsächliche Hochlaufzeit = Hochlaufzeiteinstellung + (C2-01 + C2-02)/2
Tatsächliche Tieflaufzeit = Tieflaufzeiteinstellung + (C2-03 + C2-04)/2
◆ C3:
Schlupfkompensation
Die Schlupfkompensationsfunktion verbessert die Drehzahlgenauigkeit eines Induktionsmotors. Durch Einstellen der
Ausgangsfrequenz gemäß der Motorlast kompensiert sie den Schlupf und passt die Motordrehzahl an den Frequenzsoll-
wert an.
YASKAWA ELECTRIC SIEP C710616 27C YASKAWA AC Drive A1000 Technical Manual
Parameterbezeichnung
Fast Stop Time
Parameterbezeichnung
Accel/Decel Time Setting Units
Parameterbezeichnung
S-Kennlinie am Beginn des Hochlaufs
S-Kennlinie am Ende des Hochlaufs
S-Kennlinie am Beginn des Tieflaufs
S-Kennlinie am Ende des Tieflaufs
FWD Betrieb
REV Betrieb
C2-02
C2-03
Ausgangs-
frequenz
C2-01
Abb. 5.32 S-Curve Timing Diagram - FWD/REV Operation
Einstellbereich
0,0 bis 6000,0 s
Einstellbereich
0 oder 1
Einstellbereich
0,00 bis 10,00 s
C2-04
C2-04
C2-01
C2-03
C2-02
5.3 C: Tuning
Voreinstellung
10,0 s
<1>
Voreinstellung
1
Voreinstellung
Wird in A1-02 festgelegt
0,20 s
0,20 s
0,00 s
χομμον_ΤΜονλ
5
169