Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Die Konfiguration Der Ablaufschaltung; Die Bremsensteuerung Sollte Wie Folgt Ausgelegt Werden - YASKAWA CIMR-AC Serie Technisches Handbuch

Hochleistungs vektor-regelung, models: 200 v class: 0.4 to 110 kw, 400 v class: 0.4 to 350 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel für die Konfiguration der Ablaufschaltung

Die Bremsensteuerung sollte wie folgt ausgelegt werden:

• Ein Schließer-Signal sollte für die Steuerung der Bremse verwendet werden, so dass diese sich beim Schließen der
Klemme M1-M2 löst.
• Die Bremse soll bei Ausgabe eines Störungssignals schließen.
Figure 4.12
• Die Bremse sollte nach dem Run-Befehl etwas gelöst werden, so dass der Motor Drehmoment aufbauen kann. Bei
Verwendung der Regelverfahren U/f, U/f mit PG oder OLV und bei Steuerung der Bremse mit dem
"Frequenzerkennung 2"-Signal kann dem Motor Zeit zum Aufbauen eines Drehmomentes gegeben werden, indem der
Pegel für die Freigabe der Bremse in Parameter L4-01 eingestellt wird. Zusätzlich kann beim Anlauf eine
Gleichstrombremsung angewandt werden. Bei Verwendung von CLV oder CLV/PM und bei Steuerung der Bremse
durch das Signal "Während Frequenzausgang" sollte eine Anfangserregung aktiviert werden. Die
Anfangserregungszeit ist in Parameter b2-03 einzustellen.
• Das nachfolgende Zeitdiagramm zeigt einen beispielhaften Ablauf.
Figure 4.13
S1-SC
Eingang
S6-SC
Ausgang
M1-M2
Feststellbremse
Figure 4.14
S1-SC
Eingang
S6-SC
Ausgang
M1-M2
YASKAWA ELECTRIC SIEP C710616 27C YASKAWA AC Drive A1000 Technical Manual
Frequenzumrichter
AUFWÄRTS
S1 Vorwärtslauf
ABWÄRTS
S2
Rückwärtslauf
Schnell/
Störungskontakt
Langsam
S6
Mehrstufengeschwindigkeit 2
SC
"Frequenzerkennung
2" oder "Bei
Frequenzausgabe"
Abb. 4.13 Konfiguration der Ablaufschaltung
OFF (AUS)
ON (EIN)
UP
OFF (AUS)
ON (EIN)
Schnell/
b6-02
Langsam
d1-03
Ausgangsfrequenz
b6-01
0
Frequenz Bremse offen L4-01
Frequenzerkennung 2
ON (EIN)
(H2-01 = 05)
Offen
Geschlossen
Abb. 4.14 Zeitdiagramm für Haltebremse (U/f, U/f mit PG, OLV)
OFF (AUS)
ON (EIN)
AUFWÄRTS
OFF (AUS)
ON (EIN)
Schnell/Langsam
d1-03
Ausgangsfrequenz
L4-01
0
Im Betrieb 2
ON (EIN)
(H2-01 = 37)
Feststellbremse
Geschlossen Offen
Abb. 4.15 Zeitdiagramm für Haltebremse (CLV, CLV/PM)
Haltebremse Hilfsrelaisspule
MA
Sicherheits-
MB
BR
schaltung
MC
M1
(250 VAC 1 A oder weniger)
(30 VDC 1 A oder weniger)
M2
d1-01
b2-04
Gleichstrombremsung
b2-01 (Nulldrehzahl) oder E1-09
OFF (AUS)
(Min. Ausgangsfrequenz)
Geschlossen
d1-01
b2-04
Zeit
Nulldrehzahl-Regelung
b2-01 (Nulldrehzahl) oder E1-09
OFF (AUS)
(Min. Ausgangsfrequenz)
Geschlossen
4.6 Auswahl der Anwendungen
Zeit
<1>
<1>
4
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000

Inhaltsverzeichnis