ACHTUNG
Hochspannung in der elektrischen Anlage
kann Stromschläge, schwere Verbrennungen
und den Tod verursachen!
●
Niemals die elektrischen Leitungen der
Zündanlage berühren.
Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage
●
vermeiden.
ACHTUNG
Das Benutzen von ungeeigneten Sicherun-
gen, das Reparieren von Sicherungen und das
Überbrücken eines Stromkreises ohne Siche-
rungen können einen Brand und schwere Ver-
letzungen verursachen.
Niemals Sicherungen einbauen, die eine
●
höhere Absicherung besitzen. Sicherungen
nur durch Sicherungen gleicher Stärke (glei-
che Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher
Baugröße ersetzen.
Niemals Sicherungen reparieren.
●
Niemals Sicherungen durch einen Metall-
●
streifen, eine Büroklammer oder Ähnliches
ersetzen.
VORSICHT
●
Um Beschädigungen an der elektrischen
Anlage im Fahrzeug zu vermeiden, müssen
vor dem Wechseln einer Sicherung immer die
Zündung, das Licht und alle elektrischen Ge-
räte ausgeschaltet und der Fahrzeugschlüssel
aus dem Zündschloss gezogen sein.
Sicherungen und Glühlampen
Wenn eine Sicherung durch eine stärkere
●
Sicherung ersetzt wird, können Schäden auch
an anderer Stelle der elektrischen Anlage auf-
treten.
Geöffnete Sicherungskästen müssen vor
●
dem Eindringen von Schmutz und Nässe ge-
schützt werden, um Beschädigungen an der
elektrischen Anlage zu vermeiden.
●
Die Abdeckungen der Sicherungskästen
vorsichtig ausbauen und wieder richtig an-
bauen, um Fahrzeugbeschädigungen zu ver-
meiden.
Geöffnete Sicherungskästen müssen vor
●
dem Eindringen von Schmutz und Nässe ge-
schützt werden. Schmutz und Nässe in den
Sicherungskästen können Beschädigungen
an der elektrischen Anlage verursachen.
Hinweis
●
Im Fahrzeug befinden sich noch weitere Si-
cherungen als in diesem Kapitel angegeben.
Diese sollten nur von einem Fachbetrieb ge-
wechselt werden.
Zu einem Gerät können mehrere Sicherun-
●
gen gehören.
●
Mehrere Geräte können gemeinsam über
eine Sicherung abgesichert sein.
Glühlampenwechsel
Einleitung zum Thema
Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewis-
ses handwerkliches Geschick. Daher emp-
fiehlt SEAT, bei Unsicherheiten einen Glüh-
lampenwechsel von einem SEAT-Betrieb aus-
führen zu lassen oder anderweitig fachmän-
nische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein
Fachmann ist grundsätzlich erforderlich,
wenn neben den jeweiligen Lampen weitere
Fahrzeugteile ausgebaut oder Gasentla-
dungslampen ersetzt werden müssen.
Im Fahrzeug sollte immer ein Kästchen mit
den für die Verkehrssicherheit notwendigen
Ersatzglühlampen mitgeführt werden. Ersatz-
glühlampen sind bei einem SEAT-Betrieb er-
hältlich. In einigen Ländern ist das Mitführen
dieser Ersatzglühlampen gesetzlich vorge-
schrieben.
Das Fahren mit ausgefallenen Glühlampen
der Außenbeleuchtung kann gesetzeswidrig
sein.
Zusätzliche Glühlampenspezifikationen
Einige Glühlampen im Scheinwerfer oder in
den Rückleuchten können werkseitig be-
stimmte Spezifikationen aufweisen, die von
herkömmlichen Glühlampen abweichen. Die
entsprechende Bezeichnung steht auf dem
Lampensockel oder auf dem Glaskolben.
»
95