Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reifenbeschriftung (Beispiel): Bedeutung
Bei eventuell weiteren vorhandenen Ziffern handelt es
sich um interne Kennzeichnungen des Reifenherstellers
oder länderspezifische Kennzeichnungen.
a)
Die TIN ist die Seriennummer des Reifens.
Laufrichtungsgebundene Reifen
Laufrichtungsgebundene Reifen sind entwi-
ckelt worden, um sich nur in eine Richtung zu
drehen. Bei laufrichtungsgebundenen Reifen
ist die Reifenflanke mit Pfeilen markiert. Die
angegebene Laufrichtung unbedingt einhal-
ten. Dadurch werden die optimalen Laufei-
genschaften bezüglich Aquaplaning, Haftver-
mögen, Geräusch und Abrieb sichergestellt.
Traglast der Reifen
Die Tragfähigkeitskennzahl gibt an, mit wie
viel Kilogramm ein einzelner Reifen maximal
belastet werden darf (Traglast).
91
615 kg (1.356 lbs)
93
650 kg (1,433 lbs)
95
690 kg (1,521 lbs)
97
730 kg (1,609 lbs)
99
775 kg (1,709 lbs)
Geschwindigkeitskennbuchstaben
Der Geschwindigkeitskennbuchstabe gibt an,
mit welcher Höchstgeschwindigkeit der Rei-
fen gefahren werden darf.
Räder und Reifen
P
max. 150 km/h (93 mph)
Q
max. 160 km/h (99 mph)
R
max. 170 km/h (106 mph)
S
max. 180 km/h (112 mph)
T
max. 190 km/h (118 mph)
U
max. 200 km/h (124 mph)
H
max. 210 km/h (130 mph)
V
max. 240 km/h (149 mph)
Z
über 240 km/h (149 mph)
W
max. 270 km/h (168 mph)
Y
max. 300 km/h (186 mph)
Einige Reifenhersteller benutzen für Reifen
mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit
von über 240 km/h (149 mph) die Buchsta-
benkombination „ZR".

Winterbetrieb

Winterreifen*
Bei winterlichen Straßenverhältnissen ver-
bessern Winterreifen die Fahreigenschaften
des Fahrzeugs deutlich. Sommerreifen sind
aufgrund ihrer Konstruktion (Breite, Gummi-
mischung, Profilgestaltung) auf Eis und
Schnee weniger rutschfest. Winterreifen ver-
bessern auch das Bremsverhalten des Fahr-
zeugs und helfen den Bremsweg bei Winter-
wetter zu reduzieren. Bei einer Außentempe-
ratur unter +7 °C (+45 °F) empfiehlt SEAT die
Verwendung von Winterreifen.
Winterreifen verlieren weitgehend ihre Win-
tertauglichkeit, wenn das Reifenprofil bis auf
eine Tiefe von 4 mm (1/16 in) abgefahren ist.
Ebenso verlieren Winterreifen durch Alterung
weitgehend ihre Eigenschaften – unabhängig
von der noch vorhandenen Reifenprofiltiefe.
Für den Gebrauch von Winterreifen gilt Fol-
gendes:
Die länderspezifischen gesetzlichen Vor-
schriften beachten.
Winterreifen an allen vier Rädern gleichzei-
tig verwenden.
Nur bei winterlichen Straßenverhältnissen
verwenden.
Nur die für das Fahrzeug zulässigen Winter-
reifengrößen verwenden.
Nur Winterreifen in gleicher Gürtelbauart,
Größe (Abrollumfang) und gleicher Profilaus-
führung verwenden.
Geschwindigkeitsbeschränkung je nach Ge-
schwindigkeitsbuchstabe beachten
Geschwindigkeitsbegrenzung
Winterreifen haben je nach Geschwindig-
keitsbuchstabe eine Geschwindigkeitsbe-
›››
grenzung
Seite
315.
Bei einigen Fahrzeugausführungen kann im
Menü MFA (Multifunktionsanzeige)
›››
.
»
315

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis