Hinweis
Wenn die adaptive Fahrwerksregelung nicht
wie in diesem Kapitel beschrieben funktio-
niert, adaptive Fahrwerksregelung beim Fach-
betrieb prüfen lassen.
Hinweis
Bei einer Funktionsstörung der adaptiven
Fahrwerksregelung blinken in der Taste die
Anzeigen
und
. Der Fahrkomfort des Fahr-
C
S
zeugs könnte während der Störung beein-
trächtigt sein. Fachbetrieb aufsuchen und
System prüfen lassen.
Reifenkontrollsystem
Einleitung zum Thema
Die Reifenkontrollanzeige des Fahrzeugs
überwacht während der Fahrt den Reifenfüll-
druck der vier Laufräder mithilfe der ABS-
Sensoren. Die Sensoren überwachen den Ab-
rollumfang und Vibrationen der einzelnen
Reifen. Die Reifenkontrollanzeige warnt,
wenn während der Fahrt ein deutlicher Abfall
des Reifenfülldrucks in einem oder mehreren
Reifen festgestellt wird. Der Verlust des Rei-
fenfülldrucks wird durch die Kontrollleuch-
te zusammen mit einer akustischen Warn-
ungen und ggf. einer Textmeldung im Display
des Kombiinstruments angezeigt. Der werks-
seitig vorgesehene Reifenfülldruck für die
248
Bedienung
maximal zulässige Traglast der Reifen, die für
das Fahrzeug zugelassen sind, sind auf dem
Aufkleber in der geöffneten Fahrertür angege-
ben. Durch Drücken der Einstelltaste des Rei-
fenkontrollanzeige kann der Vergleichsreifen-
fülldruck für das Fahrzeug verändert werden,
damit der kontrollierte Reifenfülldruck der
Reifen mit dem gegenwärtigen überein-
›››
stimmt
Seite
250.
Der richtige Gebrauch der Einstelltaste
te
250.
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Umgang mit Rädern und
Reifen kann zu plötzlichem Druckverlust im
Reifen, zur Laufstreifenablösung und sogar
zum Platzen des Reifens führen.
●
Regelmäßig Reifenfülldruck prüfen und im-
mer den angegebenen Reifenfülldruckwert
einhalten. Ein zu geringer Reifenfülldruck
kann den Reifen so stark erwärmen, dass es
zur Laufstreifenablösung und zum Platzen
des Reifens kommen kann.
Immer den richtigen Reifenfülldruck am
●
kalten Reifen einhalten, wie auf dem Aufkle-
›››
ber angegeben
Seite
310.
Regelmäßig den Reifenfülldruck am kalten
●
Reifen prüfen. Wenn notwendig, den Reifen-
fülldruck am kalten Reifen für die am Fahr-
zeug montierten Reifen einstellen.
●
Reifen regelmäßig auf Anzeichen von Ver-
schleiß oder Beschädigungen prüfen.
Niemals die für die montierten Reifen zu-
●
lässige Höchstgeschwindigkeit und Traglast
überschreiten.
ACHTUNG
Der unsachgemäße Gebrauch der Einstelltas-
te der Reifenkontrollanzeige kann dazu füh-
ren, dass die Reifenkontrollanzeige falsche
Warnungen ausgibt oder trotz einem gefähr-
›››
Sei-
lich geringem Reifenfülldruck keine Warnung
›››
ausgibt
Seite
250.
VORSICHT
Fehlende Ventilkappen können zu Beschä-
●
digungen am Ventil führen. Deshalb immer
mit vollständig aufgeschraubten Ventilkap-
pen fahren, die den werkseitig montierten
Ventilkappen entsprechen. Keine metalli-
schen Ventilkappen verwenden
Beim Umrüsten auf andere Reifen die Venti-
●
le nicht beschädigen
Umwelthinweis
Zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraft-
stoffverbrauch und den Reifenverschleiß.
Hinweis
●
Nicht allein auf das Reifenkontrollsystem
verlassen. Regelmäßig die Reifen kontrollie-
ren, um sicherzugehen, dass der Reifenfüll-
druck stimmt und die Reifen keine Anzeichen
›››
Seite
250.
›››
Seite
250.