Gepäcknetz*
Abb. 173
Im Gepäckraum: eingehängtes Ge-
päcknetz.
Das Gepäcknetz kann das Verrutschen leicht-
eren Ladeguts verhindern.
Gepäcknetz flach auf dem Gepäckraumboden
einhängen
●
Haken des Gepäcknetzes in die Verzurrö-
›››
Abb. 173
sen
und
1
Gepäcknetz ausbauen
Das eingehängte Gepäcknetz steht unter
›››
Spannung
.
Haken des Gepäcknetzes aus den Verzurrö-
●
›››
sen
Abb. 173
vorsichtig aushaken.
1
Haken des Gepäcknetzes aus den Verzurrö-
●
›››
sen
Abb. 173
vorsichtig aushaken.
2
172
ACHTUNG
Das elastische Gepäcknetz muss gedehnt
werden, wenn es an die Verzurrösen im Ge-
päckraum befestigt wird. Ein eingehängtes
Gepäcknetz steht unter Spannung. Die Haken
des Gepäcknetzes können Verletzungen ver-
ursachen, wenn das Gepäcknetz unsachge-
mäß ein- oder ausgehängt wird.
Die Haken des Gepäcknetzes immer fest-
●
halten, damit sie beim Ein- und Aushaken
nicht aus der Öse springen.
Augen und Gesicht schützen, um Verletzun-
●
gen durch herausspringende Haken beim Ein-
und Aushängen zu vermeiden.
Die Haken des Gepäcknetzes immer in der
●
beschriebenen Reihenfolge einhängen. Wenn
einer der Haken des Gepäcknetzes zurück-
schnellt, wird das Verletzungsrisiko erhöht.
Dachgepäckträger*
einhängen.
2
Einleitung zum Thema
Das Fahrzeugdach ist entwickelt worden, um
die Aerodynamik zu optimieren. Herkömmli-
che Dachgepäckträgersysteme können daher
nicht mehr an den Regenrinnen befestigt
werden.
Da die Regenrinnen strömungsgünstig in das
Dach eingeformt sind, können nur die von
SEAT freigegebenen Grundträger bzw. Dach-
gepäckträger verwendet werden.
Bedienung
Wann ist der Dachgepäckträger abzubauen?
Wenn er nicht mehr benötigt wird.
●
●
Wenn das Fahrzeug durch eine Waschanla-
ge fährt.
●
Wenn die Höhe des Fahrzeugs die notwen-
dige Durchfahrtshöhe überschreitet (z.B. in
einer Garage).
ACHTUNG
Beim Transport von schweren bzw. großflä-
chigen Gegenständen auf dem Dachgepäck-
träger verändern sich die Fahreigenschaften
durch die Schwerpunktverlagerung bzw.
durch die vergrößerte Windangriffsfläche.
●
Ladung immer ordnungsgemäß mit geeig-
neten und unbeschädigten Verzurrleinen oder
Spannbändern sichern.
Große, schwere, lange oder flache Ladung
●
wirkt sich negativ auf die Aerodynamik des
Fahrzeugs, den Schwerpunkt und das Fahr-
verhalten aus.
●
Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsma-
növer vermeiden.
Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-,
●
Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnis-
sen anpassen.
VORSICHT
●
Dachgepäckträger vor dem Durchfahren ei-
ner Waschanlage immer abmontieren.
Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich
●
durch die Montage eines Trägersystems und