230-Volt-Eurosteckdose:
●
Keine zu schweren Geräte oder Stecker
–
direkt an die Steckdose hängen (z.B.
Netzgerät).
Keine Lampen anschließen, die eine Ne-
–
onröhre enthalten.
Nur Geräte an die Steckdose anschlie-
–
ßen, dessen Voltzahl mit der Voltzahl der
Steckdose übereinstimmt.
Bei Verbrauchern mit hohem Anlaufstrom
–
verhindert die eingebaute Überstromab-
schaltung das Einschalten. In diesem Fall
das Netzteil vom Verbraucher trennen
und die Verbindung nach etwa 10 Sekun-
den wiederherstellen.
Hinweis
●
Bei manchen Geräten kann es an der 230-
Volt-Eurosteckdose aufgrund der geringeren
Leistung (Wattzahl) zu Funktionsbeeinträchti-
gungen kommen.
Die 230-Volt-Eurosteckdose kann für den
●
Betrieb von 115-Volt-Geräten umgerüstet
werden und umgekehrt. Für Informationen
über Nachrüstsätze an einen Fachbetrieb
wenden. SEAT empfiehlt den Besuch bei ei-
nem SEAT-Betrieb.
Klimatisierung
Klimatisierung
Klimaanlage
Einleitung zum Thema
Anzeigen der Climatronic-Informationen
Im Bildschirm des werkseitig eingebauten
Radios oder Navigationssystems werden In-
formationen der Climatronic kurzzeitig ange-
zeigt.
Die Einheiten der Temperaturanzeigen kön-
nen im werkseitig eingebauten Radio bzw.
Navigationssystem angezeigt und je nach
Fahrzeugausstattung im Menü Einstel-
lungen
im Kombiinstrument umgestellt wer-
den.
ACHTUNG
Schlechte Sichtverhältnisse durch alle Fens-
terscheiben erhöhen das Risiko von Kollisio-
nen und Unfällen, die schwere Verletzungen
verursachen können.
●
Immer sicher stellen, dass alle Fenster-
scheiben frei von Eis, Schnee und Beschlag
sind , um gute Sichtverhältnisse nach außen
zu haben.
Die größtmögliche Heizleistung und ein
●
schnelles Abtauen der Scheiben kann nur er-
reicht werden, wenn der Motor seine Be-
triebstemperatur erreicht hat. Erst losfahren,
wenn gute Sichtverhältnisse vorhanden sind.
Immer sicher stellen, dass die Klimaanlage
●
und die beheizbare Heckscheibe richtig be-
nutzt werden, um gute Sichtverhältnisse nach
außen zu haben.
Niemals den Umluftbetrieb über einen län-
●
geren Zeitraum benutzen. Bei ausgeschalte-
ter Kühlanlage können im Umluftbetrieb die
Fensterscheiben sehr schnell beschlagen und
die Sicht nach außen erheblich einschränken.
Umluftbetrieb immer ausschalten, wenn er
●
nicht benötigt wird.
ACHTUNG
Verbrauchte Luft kann zu einer schnellen Er-
müdung und zur Unkonzentriertheit des Fah-
rers führen, was Kollisionen, Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen kann.
●
Niemals das Gebläse über einen längeren
Zeitraum ausschalten und niemals den Um-
luftbetrieb über einen längeren Zeitraum be-
nutzen, da keine Frischluft in den Innenraum
gelangt.
VORSICHT
Wenn der Verdacht besteht, dass die Klima-
●
anlage beschädigt wurde, Klimaanlage aus-
schalten. Dadurch können Folgeschäden ver-
mieden werden. Klimaanlage bei einem Fach-
betrieb prüfen lassen.
●
Reparaturarbeiten an der Klimaanlage er-
fordern besondere Fachkenntnisse und Spezi-
alwerkzeuge. SEAT empfiehlt den Besuch bei
einem SEAT-Betrieb.
»
185