Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leerlauf-Grundeinstellung; Eingang +50% Ausgang +50% Punkt - GRAUPNER mx-12 hot Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken der Tasten  der linken Vier-Wege-Taste er-
reichen, um den Einfluss des Gaslimit-Gebers beobach-
ten zu können. Denken Sie daran, dass beim Sender
mx-12 HoTT der Servoausgang 6 das Gasservo
ansteuert!

Leerlauf-Grundeinstellung

Drehen Sie den Gaslimiter – standardmäßig der links
oben auf dem Sender montierte Proportional-Drehge-
ber CTRL 7 – zunächst im Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag. Stellen Sie den Gas-/Pitch-Steuerknüppel in die
Pitch-Maximum-Position und stellen Sie darüber hin aus
sicher, dass im Untermenü „K1  Gas" des Menüs ...
»Helimix«
... eine Standardgaskurve wirksam ist. Sollte also die
nach der Initialisierung eines Modellspeichers vorhan-
dene Standardgaskurve bereits verändert worden sein,
so ist diese zumindest vorübergehend auf die Werte
„Punkt 1 = 0 %", „Punkt 3 = +50 %" und „Punkt 5 =
+100 %" zurückzustellen:
K1
Gas
Eingang
+50%
Ausgang
+50%
Punkt 3
+50%
Hinweis:
Da der Gastrimmhebel bei geöffnetem
Gaslimiter unwirksam ist, ist seine Stellung
hier bedeutungslos.
Justieren Sie nun – ohne den Verbrennungsmotor zu
starten – das Gasservo vorzugsweise mechanisch und
106 Programmbeschreibung: Gebereinstellung - Hubschraubermodell
ggf. zusätzlich über die Wegeinstellung von Servo 6 im
Menü »Servoeinstellung« so ein, dass der Vergaser
vollständig geöffnet ist.
Schließen Sie nun den Gaslimiter vollständig, indem
Sie den Proportional-Drehgeber CTRL 7 entgegen dem
Uhrzeiger bis zum Anschlag zurückdrehen. Bringen Sie
mit dem Trimmhebel des Gas-/Pitch-Steuerknüppels die
Markierung der Trimmposition in die Motor-AUS-Positi-
on, siehe Abbildung rechts unten.
Hinweis:
Bei geschlossenem Gaslimiter ist dagegen
die Stellung des Gas-/Pitch-Steuerknüppels
bedeutungslos; er kann daher in der
(ab Seite 122)
Pitch-Maximumposition verbleiben, sodass bei der
Justage der Vergaseranlenkung allein mit dem Gaslimit-
er zwischen Vollgas (Gaslimiter offen) und „Motor AUS"
(Gaslimiter geschlossen) gewechselt werden kann.
Justieren Sie nun bei geschlossenem Gaslimiter die
Vergaseranlenkung so, dass der Vergaser gerade
vollständig geschlossen ist. Achten Sie aber unbedingt
darauf, dass das Gasservo in keiner der beiden Extrem-
positionen – Vollgas / Motor-AUS – mechanisch aufläuft.
Zum Abschluss dieser Grundeinstellung ist noch der
Einstellbereich der Leerlauftrimmung mit der Gaskurve
abzustimmen. Dazu ist der Punkt „1" des Mischers „K1
 Gas" des Menüs »Helimix« auf etwa +15 bis +18 %
einzustellen:
K1
Gas
Eingang
0%
Ausgang
+16%
Punkt 1
+16%
Zur exakten Abstimmung eines nahtlosen Überganges
von der Leerlauftrimmung auf die Gaskurve ist bei
geschlossenem Gaslimiter und ganz geöffneter Leer-
lauftrimmung der Pitchknüppel am Minimum-Anschlag
etwas hin und her zu bewegen. Das Gasservo darf
dabei nicht mitlaufen! Die weiteren Anpassungen der
Gaskurve müssen ohnehin später im Flug durchgeführt
werden.
Das Anlassen des Motors erfolgt stets bei vollständig
geschlossenem Gaslimiter, wobei der Leerlauf allein mit
dem Trimmhebel des Gas-/Pitch-Steuerknüppels einge-
stellt wird.
Gaslimit in Verbindung mit der Digitaltrimmung
In Verbindung mit dem Gaslimit-Drehgeber CTRL 7 setzt
die K1-Trimmung eine Markierung in der eingestellten
Leerlaufposition des Motors, von der aus der Motor über
die Trimmung abgestellt werden kann. Befindet sich
dagegen eine weitere Markierung im Endbereich, siehe
Displayausschnitt in der nachfolgenden Abbildung, so
erreicht man mit einem Klick sofort wieder die ursprüng-
liche Leerlaufeinstellung, siehe auch Seite 59.
Diese Abschalttrimmung wirkt nur in der linken Hälfte
des Gaslimit-Drehgeberweges als Leerlauftrimmung.
D. h., nur in diesem Bereich wird die Markierungslinie
gesetzt und auch gespeichert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis