Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Empfängers; Vorbemerkungen Zum Empfänger Gr - GRAUPNER mx-12 hot Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme des Empfängers
Vorbemerkungen zum Empfänger GR-12
Empfangsanlage
Im Lieferumfang des Fernsteuer-Sets mx-12 HoTT ist
ein bidirektionaler 2,4-GHz-Empfänger vom Typ GR-12
für den Anschluss von bis zu 6 Servos enthalten.
Wenn Sie den dem Set beiliegenden HoTT-Empfän-
ger eingeschaltet haben und „sein" Sender nicht in
Reichweite bzw. ausgeschaltet ist, leuchtet dessen
grüne LED kurz auf und bleibt dann dunkel. Dies
bedeutet, dass (noch) keine Verbindung zu einem
Graupner|SJ-HoTT-Sender besteht. Ist eine Verbindung
hergestellt, leuchtet eine grüne LED dauerhaft und die
rote erlischt.
Um eine Verbindung zum Sender aufbauen zu können,
muss zunächst der Graupner|SJ-HoTT-Empfänger
mit „seinem" Modellspeicher in „seinem" Graup-
ner|SJ-HoTT-Sender „verbunden" werden. Diesen
Vorgang bezeichnet man als „Binding". Dieses „Binding"
ist allerdings nur einmal je Empfänger-/Modellspei-
cher-Kombination erforderlich, siehe die Seiten 84
bzw. 95, und wurde bei den jeweils zusammen im Set
gelieferten Geräten bereits werkseitig für den Modell-
speicher 1 vorgenommen, sodass Sie das „Binden" nur
bei weiteren Empfängern oder einem Speicherplatz-
wechsel durchführen müssen (und – z. B. nach einem
Senderwechsel – jederzeit wiederholen können).
Hinweis:
Leuchtet die LED dauerhaft grün und der
Empfänger reagiert dennoch weder auf den
SET-Taster noch auf Steuerbefehle, dann
überprüfen Sie bitte die Polarität Ihrer Empfängerstrom-
versorgung.
52
Inbetriebnahme des Empfängers
Bordspannungsanzeige
Die aktuelle Spannung der Empfängerstromversorgung
wird bei bestehender Telemetrie-Verbindung rechts im
Display des Sender angezeigt:
Stop
#01
Flug
5.2V
2:22h
M
Temperaturwarnung
Sinkt die Temperatur des Empfängers unter einen im
Empfänger einstellbaren Grenzwert (standardmäßig
-10 °C) oder übersteigt diese die ebenfalls im Empfän-
ger einstellbare obere Warnschwelle (standardmäßig
+55 °C), erfolgt eine Warnung durch den Sender in Form
eines gleichmäßigen Piepsen im Rhythmus von ca.
einer Sekunde.
Servoanschlüsse und Polarität
Die Servoanschlüsse der Graupner|SJ-HoTT-Empfänger
sind nummeriert. Das Stecksystem ist verpolungssicher.
Achten Sie beim Einstecken der Stecker auf die kleinen
seitlichen Fasen. Wenden Sie auf keinen Fall Gewalt an.
Die Versorgungsspannung ist über sämtliche num-
merierten Anschlüsse durchverbunden. Sollte kein
Servosteckplatz frei sein, kann über ein V- bzw. Y-Kabel
Best.-Nr. 3936.11 ein Servo auch gemeinsam mit der
Stromversorgung angeschlossen werden.
ACHTUNG:
Verpolen Sie diesen Anschluss nicht! Der
Empfänger und ggf. daran angeschlos-
sene Geräte können zerstört werden.
Die Funktion jedes einzelnen Kanals wird bestimmt
durch den verwendeten Sender, nicht durch den Emp-
fänger. Nicht nur der Gasservoanschluss ist je nach
Fabrikat und Modelltyp unterschiedlich. Bei Graup-
ner|SJ-Fernsteuerungen liegt dieser beispielsweise
0:00
beim Flächenmodell auf Kanal 1 und beim Helikopter
0:00
auf Kanal 6.
Beachten Sie die Einbauhinweise zum Empfänger und
HoTT
zur Empfängerantenne sowie zur Servomontage auf
5.5V
Seite 56.
Servoanschluss 5: „SERVO" oder „SENSOR"
Am, mit einem zusätzlichen „T" gekennzeichneten,
Servoanschluss 5 des Empfängers GR-12 ...
... kann alternativ nicht nur das
7168.6S zum Updaten des Empfängers sondern können
auch Telemetrie-Sensoren angeschlossenen werden.
Damit das jeweils angeschlossene Gerät jedoch vom
Empfänger auch richtig erkannt wird, MUSS der Ser-
voanschluss 5 entsprechend von „SERVO" auf „SEN-
SOR" und vice versa umgestellt werden. Dies erfolgt
im »Telemetrie«-Menü auf der Seite „RX CURVE" des
Untermenüs „EINSTELLEN, ANZEIGEN". Näheres dazu
siehe ab Seite 158:
Servo
ODER
Sensor
Adapterkabel Best.-Nr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis