Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-12 hot Programmierhandbuch Seite 145

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tasten-Empfindlichkeit
Akkutyp
Warnschw. Akku
Touch-Empfindl.
Kontrast
Display Licht
In dieser Zeile können Sie die Reaktion des Senders auf
Drücken der Vier-Wege-Tasten im Bereich von 1 bis 10
wählen. Je höher der eingestellte Wert, desto länger ist
eine Taste zu drücken, bis eine Reaktion erfolgt.
Gleichzeitiges Drücken der Auswahltasten  oder
 der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) stellt im
inversen Feld auf „2" zurück.
Kontrast
Um bei jedem Wetter und bei jeder Temperatur die op-
timale Ablesbarkeit des Displays der mx-12 HoTT zu
gewährleisten, können Sie dessen Kontrast einstellen:
Stop
#01
Flug
5.2V
2:22h
M
Stop
#01
Flug
5.2V
2:22h
M
Wählen Sie dazu mit den Auswahltasten  der linken
oder rechten Vier-Wege-Taste die Zeile „Kontrast" an:
Ni-MH
Akkutyp
4.7V
Warnschw. Akku
2
Touch-Empfindl.
0
Kontrast
unbeg
Display Licht
Drücken Sie anschließend kurz die zentrale Taste
der rechten Vier-Wege-Taste. Im nun inversen Wer-
tefeld können Sie mit den Auswahltasten der rechten
Vier-Wege-Taste den Display-Kontrast im Bereich von
±20 einstellen.
Gleichzeitiges Drücken der Auswahltasten  oder
 der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) stellt im
inversen Feld auf „0" zurück.
Display Licht
Akkutyp
Warnschw. Akku
0:00
Touch-Empfindl.
0:00
Kontrast
Display Licht
HoTT
5.5V
In dieser Zeile wird festgelegt, wie lange die Hinter-
grundbeleuchtung des Displays nach dem Einschalten
0:00
des Senders oder der letzten Tastenbetätigung an
0:00
bleiben soll.
Zur Auswahl stehen „unbeg(renzt)", „30 s", „60 s" und
HoTT
„120 s".
5.5V
Gleichzeitiges Drücken der Auswahltasten  oder
 der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) stellt im
inversen Feld auf „unbegrenzt".
Ländereinstellung
Ni-MH
Warnschw. Akku
4.7V
Touch-Empfindl.
2
Kontrast
0
Display Licht
unbeg
Ländereinst.
SET
Die Ländereinstellung ist erforderlich, um diversen Richt-
linien (FCC, ETSI, IC etc.) gerecht zu werden.
In Frankreich beispielsweise, war ursprünglich der
Betrieb einer Fernsteuerung nur in einem eingeschränk-
ten Frequenzband zulässig. Mit der Veröffentlichung
einer neuen Liste der „Class 1 Devices" im Juli 2012
durch die zuständige EU-Kommission und der damit
verbundenen Anhebung der zulässigen Obergrenze des
Frequenzbandes der für 2,4 GHz-Fernsteuersysteme
relevanten „Subclass 22" von 2,400 auf 2,4835 GHz,
Ni-MH
sind die rechtlichen Voraussetzungen für den bisherigen
4.7V
„France-Mode" jedoch entfallen.
2
(Das entsprechende EU-Dokument finden Sie unter
0
http://ec.europa.eu/enterprise/sectors/rtte/files/rtte_sub-
unbeg
class_july2012_en.pdf.)
Der – ehemalige – „France-Mode" kann jedoch dennoch
weiterhin – auch außerhalb Frankreichs – verwendet
werden. Beispielsweise dann, wenn die oberen Frequen-
zen des 2,4 GHz-Bandes durch ein Videosignal belegt
sind. In diesem Fall ist jedoch unbedingt zu beachten,
dass die Antenne(n) der Video-Sendeanlage im Modell
mindestens 3 m von den aktiven Enden der Antennen
der RC-Empfangsanlage entfernt angebracht ist (sind).
Aus Sicherheitsgründen wird deshalb dringend der
Programmbeschreibung: allgemeine Einstellungen
4.7V
2
0
unbeg
Euro
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis