Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlwasserthermostat Und Isolierte Heizungsleitungen; Empfehlung Zum Schutz Des Kurbelgehäuse-Entlüfters - perkins 1204F-E44TTA Wartungshandbuch

Industriemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1204F-E44TTA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU9063
Der Motor muss vollständig aufgewärmt werden,
damit die anderen Motorteile in gutem Zustand
bleiben. Die Nutzungsdauer des Motors wird
allgemein verlängert. Die Schmierung ist besser. Das
Öl enthält weniger Säuren und Schlamm. Dadurch
verlängert sich die Nutzungsdauer der Motorlager,
Kolbenringe und anderen Teile. Unnötigen Betrieb im
Leerlauf jedoch auf 10 Minuten begrenzen, um
Verschleiß und unnötigen Kraftstoffverbrauch zu
vermeiden.
Kühlwasserthermostat und isolierte
Heizungsleitungen
Der Motor ist mit einem Kühlwasserthermostaten
ausgestattet. Wenn die Motorkühlmitteltemperatur
unter der ordnungsgemäßen Betriebstemperatur
liegt, strömt Kühlwasser durch den
Motorzylinderblock in den Motorzylinderkopf. Das
Kühlmittel läuft über einen internen Durchlass, der
das Ventil des Kühlmittelthermostaten umgeht,
zurück zum Zylinderblock. Dadurch ist sichergestellt,
dass bei tiefen Umgebungstemperaturen Kühlmittel
um den Motor strömt. Der Kühlwasserthermostat
beginnt sich zu öffnen, wenn das Motorkühlwasser
die ordnungsgemäße Mindestbetriebstemperatur
erreicht hat. Wenn die Temperatur des
Motorkühlwassers über die
Mindestbetriebstemperatur steigt, öffnet sich der
Kühlwasserthermostat weiter, damit mehr Kühlmittel
durch den Kühler laufen kann, um die überschüssige
Wärme abzuleiten.
Das allmähliche Öffnen des Kühlwasserthermostaten
bewirkt das allmähliche Schließen des
Umgehungsdurchlasses zwischen Zylinderblock und
-kopf. Dies gewährleistet, dass das gesamte
Kühlmittel zum Kühler fließt, um für eine maximale
Wärmeableitung zu sorgen.
[German] Anmerkung: Den Luftstrom nicht
begrenzen. Eine Luftstrombegrenzung kann das
Kraftstoffsystem beschädigen. Perkins rät von
Luftstrombegrenzungsvorrichtungen, wie z.B. einer
Kühlerabdeckung, ab. Die Begrenzung des
Luftstroms kann Folgendes verursachen: hohe
Abgastemperaturen, Leistungsverlust, übermäßigen
Lüfterbetrieb and geringere Kraftstoffeffizienz.
Eine Kabinenheizung ist bei sehr niedrigen
Temperaturen von großem Vorteil. Die
Zulaufleitungen vom Motor und die Rückführleitungen
vom Fahrerhaus sollten isoliert sein, um den
Wärmeverlust an die Außenluft zu verringern.
Betrieb bei tiefen Umgebungstemperaturen
Empfehlung zum Schutz des
Kurbelgehäuse-Entlüfters
Die Gase der Kurbelgehäuse-Entlüftung enthalten
eine große Menge Wasserdampf. Dieser
Wasserdampf kann bei niedrigen
Umgebungstemperaturen gefrieren und das
Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem verstopfen oder
beschädigen. Wenn der Motor bei Temperaturen
unter -25 °C (-13 °F) betrieben wird, müssen
Maßnahmen zur Vermeidung von Einfrieren und
Verstopfen des Entlüftungssystems getroffen werden.
Isolierte Schläuche und eine beheizte
Behälterbaugruppe sollten installiert werden.
Wenden Sie sich an Ihren Perkins -Händler oder
Ihren Perkins -Vertriebshändler, um Empfehlungen
zu Entlüfterbauteilen für den Betrieb bei
Temperaturen von -25 bis -40 °C (-13 bis -72 °F) zu
erhalten.
Kühlerblockierungen
Perkins empfiehlt, vor den Kühlern keine
Vorrichtungen anzubringen, die den Luftstrom
behindern. Die Behinderung des Luftstroms kann
folgende Zustände hervorrufen:
• hohe Abgastemperaturen
• Leistungsverlust
• übermäßigen Einsatz des Lüfters
• höheren Kraftstoffverbrauch
Eine Reduzierung des Luftstroms über den Bauteilen
wirkt sich auch auf die Temperaturen unter der Haube
aus. Eine Reduzierung des Luftstroms kann während
einer Regenerierung der Nachbehandlung zu einem
Temperaturanstieg der Oberflächen führen und die
Zuverlässigkeit der Bauteile beeinflussen.
Eine Reduzierung des Luftstroms kann während
einer Regenerierung der Nachbehandlung zu einem
Temperaturanstieg der Oberflächen führen und die
Zuverlässigkeit der Bauteile beeinflussen.
Wenn eine Behinderung des Luftstroms erforderlich
ist, muss die Vorrichtung eine Öffnung direkt in Flucht
mit der Lüfternabe aufweisen. Die Öffnung in der
Vorrichtung muss mindestens 770 cm
sein.
Es ist eine Öffnung in der Mitte direkt in Flucht mit der
Lüfternabe erforderlich, damit der Luftstrom zu den
Lüfterflügeln nicht unterbrochen wird. Durch eine
Unterbrechung des Luftstroms zu den Lüfterflügeln
kann es zu einem Ausfall des Lüfters kommen.
75
Kühlerblockierungen
i05481012
2
(120 in
2
)groß

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1204f-e44ta

Inhaltsverzeichnis