Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Unter Schweren Bedingungen - perkins 1204F-E44TTA Wartungshandbuch

Industriemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1204F-E44TTA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

100
Wartungsempfehlungen

Einsatz unter schweren Bedingungen

6. Den Kabelstrang vor Fremdkörpern und
Schweißspritzern schützen.
7. Die Werkstoffe entsprechend den
vorgeschriebenen Verfahren schweißen.
Einsatz unter schweren
Bedingungen
Im Schwereinsatz werden die zulässigen Normen für
den Motor überstiegen. Perkins erlässt Normen für
folgende Motorparameter:
• Leistung, wie z. B. Leistungsbereich, Gangstufe
und Kraftstoffverbrauch
• Kraftstoffqualität
• Höhenlage über NN für Betrieb
• Wartungsintervalle
• Ölsorte und Wartung
• Kühlmittelsorte und Wartung
• Umweltbedingungen
• Montage
• Flüssigkeitstemperatur im Motor
Ob der Motor die definierten Parameter im Betrieb
einhält, ist den Normen für den Motor zu entnehmen,
oder wenden Sie sich an Ihren Perkins -Händler bzw.
Perkins -Vertriebspartner.
Schwereinsätze können zu beschleunigtem
Verschleiß der Bauteile führen. Motoren, die im
Schwereinsatz betrieben werden, müssen unter
Umständen häufiger gewartet werden, um maximale
Zuverlässigkeit und volle Nutzungsdauer zu
gewährleisten.
Aufgrund verschiedenartiger Einsätze ist es nicht
möglich, alle Faktoren, die zu einem Schwereinsatz
beitragen, zu bestimmen. Um weitere Informationen
über die für den Motor notwendigen
Wartungsarbeiten zu erhalten, wenden Sie sich an
Ihren Perkins -Händler bzw. Perkins
-Vertriebspartner.
Umgebungsbedingungen, falsche Betriebsverfahren
und falsche Wartungsverfahren sind Faktoren, die
dazu beitragen können, dass ein Einsatz als
Schwereinsatz eingestuft wird.
Umweltfaktoren
Umgebungstemperaturen – Der Motor kann
langfristig bei extremer Kälte oder Hitze betrieben
werden. Ventilteile können durch Kohlerückstände
beschädigt werden, wenn der Motor häufig bei sehr
tiefen Umgebungstemperaturen gestartet und
abgestellt wird. Extrem warme Ansaugluft verringert
die Motorleistung.
i05481025
Luftqualität – Ausgedehnter Einsatz in schmutziger
und staubiger Umgebung ist möglich, wenn die
Ausrüstung regelmäßig gereinigt wird.
Ansammlungen von Schlamm, Schmutz und Staub
können Bauteile einschließen. Die Wartung kann
deutlich erschwert werden. Die Ablagerungen können
Korrosion verursachende Chemikalien enthalten.
Aufbauen – Durch Verbindungen, Elemente,
Chemikalien, die Korrosion verursachen, und Salz
können einige Bauteile beschädigt werden.
Höhenlage – Probleme können auftreten, wenn der
Motor auf einer Seehöhe betrieben wird, die über der
vorgeschriebenen Einsatzhöhe liegt. In diesem Fall
müssen Einstellungen vorgenommen werden.
Falsche Betriebsverfahren
• Betrieb im unteren Leerlauf über längere
Zeiträume
• Häufiges Abstellen des Motors ohne Abkühlzeiten
• Nennlast wird überschritten
• Nenndrehzahl wird überschritten
• Verwendung des Motors für einen nicht
genehmigten Einsatz
Falsche Wartungsverfahren
• Ausdehnung der Wartungsintervalle
• Empfehlungen für Kraftstoff, Schmiermittel und
Kühlmittel/Frostschutzmittel werden nicht beachtet
SGBU9063

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1204f-e44ta

Inhaltsverzeichnis