8 Bedienen
Bild Bedienbild
(3)
Einzelbild 1
(4)
Einzelbild 2
(5)
Einzelbild 3
(6)
Einzelbild 4
(7)
Einzelbild 5
(8)
Einzelbild 6
(9)
Diagramm
Gruppe 1
(10) Diagramm
Gruppe 2
(11) Prozessbilder
1 bis 8
(12) Reglerübersicht
(13) Reglerbild
Regler 1
(14) Reglerbild
Regler 2
(15) Reglerbild
Regler 3
(16) Reglerbild
Regler 4
86
Beschreibung
frei konfigurierbare Großanzeige
Anzeige von je 1 Hauptmesswert, 1 Nebenmesswert, 1 Zusatzwert und
bis zu 3 Binärwerten sowie zusätzliche Visualisierung des Hauptmess-
wertes und der Alarmgrenzwerte eines Analogeingangs mit einem Bar-
graph
Bis zu 4 analoge Messwerte und 3 Binärfunktionen können in einem kon-
figurierbaren Schreiberbild (Gruppe) dargestellt werden. Bis zu 4 Grup-
pen können eingerichtet werden. Diagramme ausgeschalteter Gruppen
sind im Bedienring nicht verfügbar (hier in der Abbildung trifft dies für
Gruppe 3 und 4 zu).
benutzerdefiniertes Visualisierungsbild, welches mit einem Editor im PC-
Setup-Programm frei gestaltet werden kann
⇨
Kapitel 22.8.11 „Prozessbilder", Seite 367
Mit Hilfe statischer und dynamischer Grafik- und Anzeigeelemente für
Analog- und Binärwerte kann man eine Anzeige erstellen, die den jewei-
ligen Prozessablauf besonders plastisch darstellt. Solange kein Prozess-
bild konfiguriert ist, steht für den Bedienring auch keines zur Verfügung.
Die aktivierten Reglerkanäle werden hier in einer Übersichtsanzeige
visualisiert. Die Reglerübersicht wird erst für den Bedienring verfügbar,
wenn mindestens 2 Regler aktiviert sind. Für alle aktiven Regler werden
die aktuellen Sollwerte, Istwerte und Stellgrade angezeigt. Außerdem
werden die Betriebszustände der Regler angezeigt (Handmode, Hold,
Selbstoptimierung).
In den Reglerbildern werden die Regler im Detail visualisiert. Die Regler-
bilder sind für den Bedienring nur für die jeweils konfigurierten Regler-
kanäle verfügbar. Angezeigt wird jeweils der aktuelle Sollwert, Istwert
und Stellgrad. Die Binärwerte der schaltenden Reglerausgänge werden
visualisiert. Außerdem stehen hier Bedienelemente zur Sollwerteingabe,
manuellen Stellgradsteuerung und Selbstoptimierung zur Verfügung.
Der Zugriff auf die Bedienfunktionen ist abhängig von den Benutzerrech-
ten des angemeldeten Benutzers.