Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet-Optionsplatine (10/100Base-T); Funktion - JUMO AQUIS touch P Betriebsanleitung

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUIS touch P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23.9.5

Ethernet-Optionsplatine (10/100Base-T)

Funktion

Webserver
a
E-Mail/SMS
Modbus TCP/IP
Automatische
IP-Konfiguration
Setup per PC
d
Registrierfunktion
a
Mit der E-Mail-Funktion kann das Gerät, ausgelöst durch interne und/oder externe Binärsignale, fest
programmierte Nachrichten verschicken. Hierzu müssen die Daten eines SMTP-Servers
(E-Mail-Vermittlungsserver) bekannt sein. Die E-Mail-Funktion kann ausschließlich per PC-Setup-
Programm konfiguriert werden.
b
Modbus TCP/IP ermöglicht die Kommunikation von Modbus-Teilnehmern über ein LAN, sofern
diese an das LAN angebunden sind (z. B. durch Gateways). Näheres hierzu finden Sie in der Schnitt-
stellenbeschreibung des JUMO AQUIS touch P.
c
Für die IP-Konfiguration ziehen Sie bitte Ihren Netzwerkadministrator oder einen IT-Fachmann zu
Rate.
d
Die Registrierfunktion speichert Messdaten in einem geräteinternen Ringspeicher. Näheres hierzu steht
auf Seite 417.
Nutzung
Online-Visualisierung
per Webbrowser
E-Mail-Versand über
SMTP-Server,
Weiterleitung als SMS
Prozessdatenaus-
tausch mit Modbusteil-
nehmern als Slave oder
b
Master
Netzwerk-
c
administration
Geräteeinstellungen
per PC-Setup-Pro-
ramm
Messdaten auslesen,
archivieren, auswerten
23 Technische Daten
Anwendungs-
Besonder-
protokoll/
heiten
Programm
HTTP
editierbar mit
HTML-Editor
SMTP
5 E-Mail-
Vorlagen
hinterlegbar,
je E-Mail-
Vorlage bis zu
3 Empfänger
Modbus TCP/IP
-
DHCP
-
JUMO PC-Setup-
-
Programm
(HTTP)
JUMO PCC und
-
PCA3000
Anschluss
RJ-45-Buch-
se
413

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

202580Aquis touch s

Inhaltsverzeichnis