Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme - JUMO AQUIS touch P Betriebsanleitung

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUIS touch P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1

Erstinbetriebnahme

WARNUNG!
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass das Gerät fachgerecht und
unter Beachtung der Montageanleitung montiert und angeschlossen wurde.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Beschreibung.
Kapitel 1 „Sicherheitshinweise", Seite 15
VORSICHT!
Im Gerät ist eine Pufferbatterie eingebaut. Sie dient zur Erhaltung von Daten,
wenn das Gerät ausgeschaltet wird oder bei Ausfällen der Spannungsversor-
gung. Nähert sich die Batterie dem Ende ihrer Lebensdauer (ca. 7 Jahre), wird
dies durch einen Batterie-Voralarm angezeigt. Wenn die Batterie leer ist wird
ein Batterie-Alarm angezeigt. Die Batterie muss rechtzeitig gewechselt wer-
den, bevor sie leer ist. Die Batterie muss durch den JUMO Service gewechselt
werden! Schicken Sie das Gerät in diesem Fall ein!
VORSICHT!
Der Touchscreen darf nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen bedient
werden, da diese die Schutzfolie und den Touchscreen beschädigen können.
Schritt
Tätigkeit
1
Schalten Sie die Spannungsversorgung des Gerätes ein und war-
ten Sie, bis das Gerät hochgefahren ist.
2
Wählen Sie die Bediensprache aus.
3
Melden Sie sich als Benutzer „Master" oder „Service" an, um Zu-
griff auf die Konfiguration im Gerätemenü zu erhalten.
Kapitel 8.2.1 „An-/Abmeldung", Seite 93
4
Nehmen Sie die Einstellungen für Datum und Uhrzeit vor.
Kapitel 9.1 „Datum und Uhrzeit", Seite 131
5
Nehmen Sie die Grundeinstellungen des Gerätes vor.
Kapitel 10.2 „Grundeinstellungen", Seite 138
6
Konfigurieren Sie die Analog- und Binäreingänge, die Sie in Be-
trieb nehmen möchten.
Kapitel 10.5 „Analogeingänge", Seite 143
Kapitel 10.7 „Binäreingänge Basisteil und Optionsplatinen", Sei-
te 158
7
Überprüfen Sie die Hardware-Funktionen des Gerätes.
Kapitel 7.3 „Funktionstest", Seite 76
8
Falls Analysesensoren am Gerät angeschlossen sind, kalibrieren
Sie diese.
Kapitel 12 „Kalibrierung allgemein", Seite 229
9
Das Gerät ist nun betriebsbereit. Sie können nun die Anzeigen und
Funktionen des Gerätes nach Ihren Wünschen konfigurieren.

7 Inbetriebnahme

69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

202580Aquis touch s

Inhaltsverzeichnis