Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Verweis Auf Weitere Dokumentation; Bestimmungsgemäße Verwendung - Pepperl+Fuchs PXV100AQ-F200-R4-V19 Handbuch

Datamatrixpositioniersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PXV100AQ-F200-R4-V19

Sicherheitshinweise

2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Informationen in der vorliegenden Dokumentation sorgfältig durch und beachten
Sie diese beim Umgang mit dem Gerät. Wenn Sie die Sicherheitshinweise und Warnhinweise
in dieser Dokumentation nicht beachten, kann das zu Fehlfunktionen der Sicherheitseinrichtun-
gen der damit ausgestatteten Maschinen oder Anlagen führen.
Dies kann schweren Personenschaden bis zum Tod zur Folge haben.
Zielgruppe, Personal
Die Verantwortung hinsichtlich Planung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung
und Demontage liegt beim Anlagenbetreiber.
Das Personal muss entsprechend geschult und qualifiziert sein, um die Montage, Inbetrieb-
nahme, Betrieb, Instandhaltung und Demontage des Geräts durchzuführen. Das Fachpersonal
muss die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich vor Verwendung mit dem Gerät vertraut. Lesen Sie die Betriebsanleitung
sorgfältig.

Verweis auf weitere Dokumentation

Beachten Sie die für die bestimmungsgemäße Verwendung und für den Einsatzort zutreffen-
den Gesetze, Normen und Richtlinien.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwendung
Das DataMatrix-Positioniersystem ist das Positioniersystem im Auflichtverfahren von Pep-
perl+Fuchs. Kernstück des Systems bildet der Lesekopf. Er besteht unter anderem aus einem
Kameramodul mit integrierter Beleuchtungseinheit. Damit erfasst der Lesekopf Positionsmar-
ken, welche zweidimensional als DataMatrix-Codes auf einem selbstklebenden Codeband
aufgedruckt sind.
Das DataMatrix-Codeband wird an einem festen Teil der Anlage montiert (z.B. Wand eines
Fahrstuhlschachts oder die Tragschiene einer Elektrohängebahn). Die Montage des Lesekop-
fes erfolgt an einem sich parallel zum Codeband beweglichen "Fahrzeug" (z. B an der Fahr-
stuhlkabine oder am Fahrwerk einer Elektrohängebahn).
Der Lesekopf wird an die PUS-Auswerteeinheit angeschlossen. In der PUS-Auswerteeinheit
wird die Farbumschaltung rot/blau des Lesekopfs angesteuert und aus den erfassten Positi-
onsmarken eine sichere Position und sichere Geschwindigkeit berechnet.
Fehlgebrauch
Verwenden Sie den Lesekopf nur in Verbindung mit der PUS-Auswerteeinheit wie in der Doku-
mentation beschrieben und in Übereinstimmung mit den technischen Spezifikationen. Die Ver-
wendung nicht zugelassener oder ungeeigneter DataMatrix-Codebänder bzw. DataMatrix-
Metallcodeleisten oder der Einsatz des Lesekopfes außerhalb des spezifizierten Verwen-
dungszweckes führt zu einer vorhersehbaren Fehlfunktion. Jegliche Gewährleistung oder Haf-
tung des Herstellers erlischt in diesem Fall.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis