Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Mit Einem Sender - Bosch INTEGRUS Betriebsanleitung

Drahtloses audioübertragungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRUS
Um die Unterschiede der Signallaufzeiten zu kompensieren, kann die Laufzeit an jedem
Strahler erhöht werden. Diese Signallaufzeiten können mit den Laufzeitschaltern an der
Rückseite des Strahlers eingestellt werden.
Das Kabelsignal kann folgendermaßen bestimmt werden:
In beiden Fällen können die Kabelsignallaufzeiten manuell und mit dem Laufzeitschalter-
Berechnungstool unter
In folgenden Fällen ist es nicht erforderlich, die Kabelsignallaufzeiten zu berechnen:
Stellen Sie in diesen Fällen die Laufzeitschalter an allen Strahlern auf null ein. Bestimmen Sie
dann, ob die Strahlungssignallaufzeit kompensiert werden muss. Siehe Abschnitt Systeme mit
mehr als 4 Trägern und unter Tribünen montierten Strahlern, Seite 50 .
In den folgenden Abschnitten wird die manuelle Berechnung der Laufzeitschalterpositionen
für Systeme mit einem Sender sowie für Systeme mit zwei und mehr Sendern beschrieben.
Eine automatische Berechnung der Laufzeitschalterpositionen kann mit dem Laufzeitschalter-
Berechnungstool erfolgen.
Warnung!
Das Berechnungstool vereinfacht die Berechnung der Laufzeitschalterpositionen.
!
Siehe
7.3.1

System mit einem Sender

Die Laufzeitschalterpositionen können mit den folgenden beiden Methoden bestimmt werden:
In den folgenden Abschnitten werden beide Methoden beschrieben.
Hinweis!
i
Für Systeme mit Kabellängenunterschieden von mehr als 50 m wird empfohlen, die
Laufzeitunterschiede mithilfe eines Messgeräts zu ermitteln, um dementsprechend die
Laufzeitschalterpositionen zu bestimmen.
Bestimmen der Laufzeitschalterpositionen durch Messen der Kabellängen
Verwenden Sie die folgende Methode, um die Laufzeitschalterpositionen anhand der
Kabellängen zu bestimmen:
Bosch Security Systems B.V.
Messen der Kabellängen
Messen der Impulsantwortzeit mit einem Laufzeitmessgerät
www.boschsecurity.com
Die Strahler sind mit identischen Kabellängen direkt an den Sender angeschlossen.
Die Strahler sind in einem Ring (Loop) angeschlossen. Dabei beträgt der Abstand
zwischen dem ersten und letzten Strahler in einem Zweig weniger als 5 m, und die
Kabellängen zwischen dem ersten Strahler in jedem Zweig und dem Sender sind
identisch.
Systeme mit mehr als 4 Trägern und unter Tribünen montierten Strahlern, Seite 50
Messen der Kabellängen
Verwenden eines Laufzeitmessgeräts
berechnet werden.
Betriebsanleitung
Konfiguration | de
45
2023-01 | V01 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis