Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb - Bosch INTEGRUS Betriebsanleitung

Drahtloses audioübertragungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
de | Systemübersicht
Abbildung 3.3: Empfänger, Front‑ und Rückansicht mit geöffnetem Batteriefach
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3.3.1

Normalbetrieb

Schließen Sie für den Betrieb des Empfängers einen Kopfhörer an:
1.
2.
2023-01 | V01 |
1
2
4
LED-Ladekontrollleuchte: Kontrollleuchte für den Ladevorgang im Ladegerät
Kopfhöreranschluss: 3,5‑mm-Stereo-Klinkenbuchse für Kopfhörer, mit integriertem
Standby/Aus-Schalter
LCD-Display: Eine zweistellige Anzeige des gewählten Kanals. Wenn der Empfänger ein
Infrarotsignal mit ausreichender Qualität empfängt, wird ein Antennensymbol angezeigt.
Wenn der Akku oder die Batterien fast entladen sind, wird ein Batteriesymbol angezeigt.
Lautstärkeregler: Schieberegler zur Einstellung der Lautstärke
Kanalwahltaster: Kipptaster (aufwärts/abwärts) zur Auswahl des Audiokanals. Die
Kanalnummer wird im LCD-Display angezeigt.
Ein/Aus-Taster: Bei angeschlossenem Kopfhörer wird der Empfänger in den Standby-
Modus geschaltet. Bei Betätigung des Ein/Aus-Tasters wechselt der Empfänger aus dem
Standby-Modus in den eingeschalteten Zustand. Um den Empfänger wieder in den
Standby-Modus zu schalten, muss der Taster ca. 2 Sekunden lang gedrückt gehalten
werden. Beim Trennen des Kopfhörers wird der Empfänger automatisch ausgeschaltet.
Akkuanschluss: Dieser Steckverbinder dient zum Anschluss des Akkus an den
Empfänger. Wird dieser Steckverbinder nicht verwendet, wird die Ladefunktion
automatisch deaktiviert.
Ladekontakte: zum Laden des Akkus (falls verwendet) über das Ladegerät
Akku oder Einwegbatterien: entweder ein wiederaufladbarer NiMH-Akku (LBB4550/10)
oder zwei 1,5‑V-Einwegbatterien, Bauform A
Schließen Sie einen Kopfhörer an den Empfänger an.
Drücken Sie den Ein/Aus-Taster.
3
5
6
7
8
9
Betriebsanleitung
INTEGRUS
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis