Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brot Backen - Westfalia 88 60 76 Bedienungsanleitung

Kompakt brotbackautomat mit zutatenspender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Brot backen

1. Setzen Sie den Knethaken ein. Wir empfehlen
die Öffnung des Knethakens erst mit Margarine
zu füllen, um zu verhindern, dass Teig in die
Öffnung gelangt.
2. Füllen Sie in die Backform die abgemessenen
Zutaten. Beachten Sie unbedingt die richtige
Reihenfolge beim Mischen der Zutaten! Erst Wasser oder Flüssigkeit,
danach Salz, Zucker und Mehl und zuletzt das Backtreibmittel
(Hefe/Backpulver/Soda). Das Backtreibmittel darf nicht mit der Flüs-
sigkeit oder mit Salz in Kontakt kommen. Beachten Sie unbedingt die
Höchstmengen an Backtreibmittel und Mehl. Bei einer zu großen
Teigmenge kann der Teig überquellen und auf dem Heizelement
festbrennen!
Backtreibmittel (Hefe/Backpulver/Soda)
Trockenzutaten
Wasser/Flüssigkeit
3. Legen Sie die Backform passend in den Brotbackautomaten.
4. Schließen Sie den Deckel. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
5. Drücken Sie die Taste Menü, um das gewünschte Programm auszu-
wählen. Drücken Sie die Taste Bräunung, um die Farbe der Kruste
einzustellen. Drücken Sie die Taste Gewicht, um das Gewicht auszu-
wählen.
6. Drücken Sie die Taste
hören einen Bestätigungston. Der Brotbackautomat beginnt die
Zutaten zu kneten. Danach folgen die Ruhephase zum Aufgehen des
Teiges und zuletzt der Backvorgang.
7. Nach Beendigung des Backvorganges, hören Sie einen Signalton und
die Anzeige im Display zeigt
8. Nach dem Öffnen des Deckels (Achtung, es könnte
Dampf entweichen!) nehmen Sie die Backform nur
mit Ofenhandschuhen heraus. Stülpen und schüt-
teln Sie die Backform. Benutzen Sie evtl. einen
Holzlöffel oder Kunststoff-Küchenutensilien, um das
Brot aus der Backform zu entnehmen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Brot backen
, um das Programm sofort zu starten. Sie
an.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis