Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radialwellendichtring Tauschen; Außerbetriebnahme; Entsorgung Und Verschrottung; Wassergefährdende Stoffe - Bosch 1 687 010 402 Originalbetriebsanleitung

Zubehörsatz für common rail pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
14 | 1 687 010 402 / ... 493 |
6.4

Radialwellendichtring tauschen

Den Radialwellendichtring vom Aufspannflansch
1 685 720 353 tauschen, wenn Beschädigungen an der
Dichtlippe oder Undichtigkeiten bei der Pumpenprüfung
erkannt werden.
4
1
3
Abb. 7:
Aufspannflansch mit Radialwellendichtring
1. Mit einem Durchschlag (D = 3 mm), durch die 3 Boh-
rungen des Aufpannflansches (Abb. 8, Pos. 1, 2, 3),
den Radialwellendichtring (Abb. 8, Pos. 4) aus dem
Sitz austreiben.
2. Den neuen Radialwellendichtring außen leicht einölen
und gerade auf den Sitz des Aufspannflansches legen.
3. Mit einer Handpresse und einem Montagehilfsmittel
(z.B. Platte mit ebener Fläche, die den Radialwel-
lendichtring komplett überdeckt), den Radialwellen-
dichtring bündig einpressen.
4. Den Radialwellendichtring nach 2 Minuten Wartezeit
nachdrücken.
6.5
Ersatz- und Verschleißteile
Benennung
Aufspannflansch (für Flansch D = 68 mm)
R Radialwellendichtring (FKM - 60 x 80 x 7)
R Einschraubverschraubung (G 1/2")
Reduzierring (D = 68 mm / D = 50 mm)
Kupplungshälfte
<)
R Sechskantbundmutter (M14 x 1,5)
R O-Ring (30 x 3 mm)
<)
Montagehülse
Montierschlüssel
Schlauchleitung
<)
R Stecknippel
l
<)
Anschlussstutzen (M6, G 1/8")
Stecknippel
l
<)
Ringstutzen (für M10 x 1, D = 8 mm - Schlauch)
Einschraubstutzen (M10 x 1)
Antriebsflansch (Oldham)
Kupplung (Oldham)
<)
Aufspannflansch (für Flansch D = 78 mm)
Verschleißteile
<)
|
1 689 989 211
2015-08-04
2
Sachnummer
1 685 720 353
1 680 209 032
<)
1 683 391 152
<)
1 680 103 609
1 686 430 055
1 683 314 016
<)
1 680 210 134
1 680 506 040
1 687 951 030
1 680 712 367
1 684 484 012
1 683 457 128
1 684 484 012
1 683 385 063
<)
1 683 356 133
1 685 702 105
1 686 432 025
1 685 720 354
7.
Außerbetriebnahme
7.1
Ortswechsel
Bei Weitergabe von 1 687 010 402 / ... 493 die im
Lieferumfang vorhandene Dokumentation vollständig
mit übergeben.
1 687 010 402 / ... 493 nur in Originalverpackung
oder gleichwertiger Verpackung transportieren.
7.2

Entsorgung und Verschrottung

7.2.1
Wassergefährdende Stoffe
!
Öle und Fette sowie ölhaltige und fetthaltige Abfälle
(z. B. Filter) sind wassergefährdende Stoffe.
1. Wassergefährdende Stoffe nicht in die Kanalisation
gelangen lassen.
2. Wassergefährdende Stoffe gemäß den geltenden
Vorschriften entsorgen.
!
Prüföl nach ISO 4113 gehört zur Altölsammelkate-
gorie 1. In der Altölsammelkategorie 1 dürfen keine
Anteile artfremder Stoffe, z. B. Altöle einer anderen
Kategorie oder Benzin oder Diesel enthalten sein.
Die zugehörige Abfallschlüsselnummer entnehmen
Sie dem Sicherheitsdatenblatt des Prüföls.
7.2.2
1 687 010 402 / ... 493 und Zubehör
1 687 010 402 / ... 493 zerlegen, nach Material
sortieren und gemäß den geltenden Vorschriften
entsorgen.
1 687 010 402 / ... 493 unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfügung
stehenden Rückgabesysteme und Sammel-
systeme.
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung
von 1 687 010 402 / ... 493 vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit.
Robert Bosch GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 687 010 493

Inhaltsverzeichnis