Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Rexroth 11 Serie Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth 11 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axialkolben-Verstellpumpe
A10VGT
Baureihe 11
Betriebsanleitung
RD 92770-01-B/11.2016
Ersetzt: –.–
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth 11 Serie

  • Seite 1 Axialkolben-Verstellpumpe A10VGT Baureihe 11 Betriebsanleitung Ersetzt: –.– RD 92770-01-B/11.2016 Deutsch...
  • Seite 2 © Bosch Rexroth AG 2016. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.4.3 Allgemeine Hinweise 7.4.4 Einbau mit Kupplung 7.4.5 Einbau an ein Getriebe 7.4.6 Einbau mit Gelenkwelle 7.4.7 Montage abschließen 7.4.8 Hebelposition von HW-Verstellung ändern 7.4.9 Axialkolbeneinheit hydraulisch anschließen 7.4.10 Axialkolbeneinheit elektrisch anschließen Spüllauf durchführen RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT/A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4 11.2 Demontage vorbereiten 11.3 Demontage durchführen 11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten Entsorgung Erweiterung und Umbau Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor 14.2 Störungstabelle Technische Daten Stichwortverzeichnis Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    Hinweise zum Einsatz von hydrostatischen Antrieben bei tiefen Temperaturen 90300-03-B Anleitung Enthält zusätzliche Informationen zum Einsatz von Rexroth-Axialkolbeneinheiten bei tiefen Temperaturen. Lagerung und Konservierung von Axialkolbeneinheiten 90312 Datenblatt Enthält zusätzliche Informationen zur Lagerung und Konservierung. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 6: Darstellung Von Informationen

    Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird. Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis VoRSICHT mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 7: Symbole

    Deutsches Institut für normung Proportionalverstellung, elektrisch Proportionalverstellung, hydraulisch, wegabhängig International organization for Standardization (Internationale Normierungsorganisation) Japan Industrial Standard Rexroth-Dokument in deutscher Sprache VDI 2230 Richtlinie zur systematischen Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen und zylindrischer Einschraubverbindungen vom VDI (Verein Deutscher Ingenieure) RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    2.3 nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
  • Seite 9: Qualifikation Des Personals

    • insbesondere die Zusammenhänge bezüglich der Sicherheitseinrichtungen vollständig zu verstehen und • Kenntnisse über Funktion und Aufbau von hydraulischen Bauteilen zu haben. Bosch Rexroth bietet Ihnen schulungsunterstützende Maßnahmen auf speziellen Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte finden Sie im Internet unter: www.boschrexroth.de/training.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Betrieb wird nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt. Ein anderes Verhalten kann sich bei Bestromung mit moduliertem Gleichstrom (z. B. PWM-Signal) ergeben. Eine mögliche elektromagnetische Beeinflussung für Personen (z. B. mit Herzschrittmacher) und andere Komponenten muss durch den Maschinenhersteller geprüft werden. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 11: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Beachten Sie, dass das Hydrauliksystem auch nach der Trennung von der eigentlichen Druckversorgung ggf. noch unter Druck stehen kann. ▶ Lösen Sie keine Leitungsverbindungen, Anschlüsse und Bauteile, solange das Hydrauliksystem unter Druck steht. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 12 Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung Abhilfemaßnahmen an Ihrer Maschine notwendig sind, um den angetriebenen Verbraucher in eine sichere Lage zu bringen (z. B. sicherer Stopp). ▶ Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 13 Sicherheitsangaben des Schmierstoffherstellers. ▶ Verwenden Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrille, Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe). ▶ Wenn dennoch Druckflüssigkeit in die Augen oder die Blutbahn gelangt oder verschluckt wird, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 14: Persönliche Schutzausrüstung

    2.7 Persönliche Schutzausrüstung Die persönliche Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung des Verwenders der Axialkolbeneinheit. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen Ihres Landes. Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 15: Allgemeine Hinweise Zu Sachschäden Und Produktschäden

    Entfernen Sie vor der Montage alle Flüssigkeiten aus der Axialkolbeneinheit, um eine Vermischung mit der verwendeten Druckflüssigkeit der Maschine/Anlage zu vermeiden. ▶ Jegliches Mischen von Druckflüssigkeiten verschiedener Hersteller bzw. verschiedener Typen des gleichen Herstellers ist generell nicht zulässig. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 16 Korrosion oder im Extremfall zum Funktionsausfall der Einheit führen. Durch auftretende Undichtigkeiten kann Druckflüssigkeit auslaufen. ▶ Treffen Sie geeignete Maßnahmen zum Schutz der Axialkolbeneinheit vor chemischen oder aggressiven Umweltbedingungen. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 17 Produkten ein, damit diese nicht beschädigt werden. Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage, Inbetriebnahme und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder unsachgemäßer Handhabung. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 18: Lieferumfang

    18/60 Lieferumfang 4 Lieferumfang Abb. 1: Axialkolbeneinheit Im Lieferumfang sind enthalten: • Axialkolbeneinheit gemäß Auftragsbestätigung Bei Auslieferung sind zusätzlich folgende Teile montiert: • Schutzabdeckungen (1) • Schutzstopfen/Verschlussschrauben (2) Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 19: Zu Diesem Produkt

    Abb. 2: Aufbau der A10VGT Baureihe 11 1 Triebwelle 5 Sauganschluss 9 Kolben 2 Rückzugplatte 6 Steuerplatte 10 Gleitschuh 3 Stellkolben (Verteilerplatte) 11 Schwenkwiege 4 Steuergerät (hier 7 Speisepumpe 12 Kupplungsflansch beispielhaft HW) 8 Zylinder (optional) RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 20: Funktionsbeschreibung

    Nulllage ist federzentriert. Bei Vergrößerung des Schwenkwinkels steigt das Verdrängungsvolumen, bei Verkleinerung verringert sich dieses entsprechend. Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Regel- und Verstelleinrichtungen zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie im Datenblatt 92770. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 21: Identifikation Des Produkts

    9 Drehzahl 3 Musterkategorie (optional) 10 Fertigungsdatum 4 Drehrichtung (Blick auf Triebwelle) – 11 Seriennummer hier dargestellt: rechts 12 Materialnummer der 5 Vorgesehener Platz für Prüfstempel Axialkolbeneinheit 6 Gewicht 13 Typenschlüssel 7 Leistung RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22: Transport Und Lagerung

    Einschraubloch am Gehäuse der Axialkolbeneinheit ein. Gewindegröße Einschraubloch: M10, 17.5 mm tief (DIN 13) Geeignete Rindgschraube: M10 – C15E (DIN 580). ▶ Stellen Sie sicher, dass die Ringschraube für das Gewicht der Axialkolbeneinheit ausreichend dimensioniert ist. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 23 Achten Sie darauf, dass die Axialkolbeneinheit mit dem Hebeband sicher fixiert ist. ▶ Sie dürfen die Axialkolbeneinheit nur zur Feinpositionierung und Schwingungsvermeidung mit der Hand nachführen. ▶ Treten oder greifen Sie niemals unter schwebende Lasten. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24: Axialkolbeneinheit Lagern

    Tabelle 7: Lagerzeit mit werkseitigem Korrosionsschutz Lagerbedingungen Standard-Korrosionsschutz Langzeit- Korrosionsschutz (optional) Geschlossener, trockener Raum, Maximal 12 Monate Maximal 24 Monate gleichmäßig temperiert zwischen +5 °C und +20 °C. Unbeschädigte und verschlossene Korrosionsschutzfolie. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 25 Wir empfehlen nach Ablauf der maximalen Lagerzeit eine Überprüfung der Axialkolbeneinheit durch Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service. Bei Fragen zur Instandsetzung und zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 48. nach Demontage Soll eine ausgebaute Axialkolbeneinheit gelagert werden, muss sie zum Schutz vor Korrosion für die Zeit der Lagerung konserviert werden.
  • Seite 26: Montage

    Leckageanschluss zum Tank ab. Verwenden Sie die dem Anschluss entsprechende Leitungsgröße. ▶ Vermeiden Sie ein Rückschlagventil in der Leckageleitung. ▶ Um günstige Geräuschwerte zu erzielen, koppeln Sie alle Verbindungsleitungen über elastische Elemente von allen schwingungsfähigen Bauteilen (z. B. Tank) ab. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 27 Axialkolbeneinheit erheblich beeinträchtigen. ▶ Verwenden Sie zur Reinigung nichtfasernde Putzlappen. ▶ Verwenden Sie für die Beseitigung von Schmiermitteln und anderen starken Verschmutzungen geeignete milde Reinigungsmittel. Es darf kein Reinigungsmittel in die Hydraulikanlage eindringen. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 28: Einbaulage

    Minimal erforderlicher Abstand zum Tankboden (100 mm) Sauganschluss Beruhigungswand (Schwallblech) Stelldruckanschluss Tabelle 8: Untertankeinbau Einbaulage Entlüften Entlüften Befüllen Gehäuse Stellkammer 1 (Triebwelle waagrecht) S + T 2 (Triebwelle waagrecht) – – S + T Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 29: Übertankeinbau

    Befüllung und Entlüftung bereitgestellt werden. Tabelle 9: Übertankeinbau Einbaulage Entlüften Entlüften Befüllen Gehäuse Stellkammer 3 (Triebwelle waagrecht) (S) + R (S) + F 4 (Triebwelle waagrecht) – (S) + F RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 30: Axialkolbeneinheit Montieren

    Vergleichen Sie Materialnummer und Bezeichnung (Typenschlüssel) mit den Angaben in der Auftragsbestätigung. Stimmt die Materialnummer der Axialkolbeneinheit nicht mit der in der Auftragsbestätigung überein, dann setzen Sie sich zur Klärung mit dem Bosch Rexroth-Service in Verbindung, Adresse siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 48.
  • Seite 31: Allgemeine Hinweise

    Produkt kann beschädigt werden! ▶ Montieren Sie die Kupplungsnabe nicht mit Schlägen auf die Triebwelle der Axialkolbeneinheit. Montieren Sie die vorgesehene Kupplungshälfte auf die Triebwelle der Axialkolbeneinheit gemäß den Angaben des Kupplungsherstellers. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 32: Einbau An Ein Getriebe

    Bei Anbau über Zahnräder Es dürfen keine Verzahnungskräfte auf die Welle übertragen werden, die höher sind bzw. schrägverzahnte als die zulässige Axial- bzw. Radialkraft, ggf. muss das Zahnrad am Getriebeausgang welle separat gelagert werden. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 33: Einbau Mit Gelenkwelle

    Benutzen Sie hierfür geeignetes Werkzeug, um Beschädigungen der Dicht- und Funktionsflächen zu verhindern. Wenn Dicht- oder Funktionsflächen beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 34: Hebelposition Von Hw-Verstellung Ändern

    Die Einstellschrauben sind durch Sicherungskappen gegen unbefugtes Verstellen gesichert. Ein Entfernen der Sicherungskappen führt zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche. Wenn Sie eine Veränderung der Einstellung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen Bosch Rexroth-Service, Adresse siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 48. 7.4.8 Hebelposition von Hw-Verstellung ändern Bei Bedarf können Sie die Lage des Hebels durch Drehen verändern.
  • Seite 35: Axialkolbeneinheit Hydraulisch Anschließen

    – Der Schlauch muss druckfest sein, auch gegenüber dem äußeren Luftdruck. • Druckleitung – Verwenden Sie für die Druckleitungen nur Rohre, Schläuche und Verbindungselemente, die für den Betriebsdruckbereich, der im Datenblatt 92770 angeben ist, bemessen sind (siehe Tabelle 10). RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 36 Stellen Sie sicher, dass es bei der Montage von Armaturen, Befestigungs- und Verschlussschrauben nicht zu Verwechslungen kommt. ▶ Verwenden Sie zu dem jeweiligen Einschraubloch einen Einschraubzapfen aus dem gleichen Maßsystem und mit der richtigen Größe. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 37: Anschlussübersicht

    Anwendungsspezifisch können kurzzeitig Druckspitzen auftreten. Bei der Auswahl von Messgeräten und Armaturen beachten. Abhängig von Einbaulage, muss T oder T angeschlossen werden (siehe Kapitel 7.3 „Einbaulage“ auf Seite 28) O = Muss angeschlossen werden (im Lieferzustand verschlossen) X = Verschlossen (im Normalbetrieb) RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 38 Die Anziehdrehmomente der Verschlussschrauben gelten für den Zustand „trocken“ sowie „leicht geölt“. Die Anziehdrehmomente der Verschlussschrauben gelten für den Zustand „trocken“. Im Zustand „leicht geölt“ reduziert sich das Anziehdrehmoment bei M10 × 1 auf 10 Nm und bei M12 × 1.5 auf 17 Nm. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 39: Axialkolbeneinheit Elektrisch Anschließen

    Sie ebenfalls dem Datenblatt 92770 entnehmen. Der Gegenstecker ist nicht im Lieferumfang enthalten. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei. Schließen Sie die Axialkolbeneinheit elektrisch an (12 oder 24 V). Prüfen Sie vor dem Anschließen, ob der Stecker inklusive aller Dichtungen intakt ist. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 40: Spüllauf Durchführen

    Ziehen Sie die Befestigungsmutter wieder an. Anziehdrehmoment der Befestigungsmutter: 5  Nm. 7.5 Spüllauf durchführen Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen, empfiehlt Bosch Rexroth vor der erstmaligen Inbetriebnahme einen Spüllauf für die Gesamtanlage. Zur Vermeidung innerer Verschmutzung darf die Axialkolbeneinheit nicht in den Spüllauf einbezogen werden.
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    Funktion zu erhalten, ist eine fachgerechte Befüllung und Entlüftung erforderlich. Die Axialkolbeneinheit sollte mit einem Befüllaggregat befüllt werden (10 µm Filterfeinheit). Die Axialkolbeneinheit darf während des Befüllvorgangs mit dem Befüllaggregat nicht betrieben werden. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 42 Inbetriebnahme Verwenden Sie nur eine Druckflüssigkeit, die nachfolgenden Anforderungen entspricht: Angaben zu Mindestanforderungen an Druckflüssigkeiten finden Sie in den Bosch Rexroth-Datenblättern 90220, 90221 bzw. 90222. Die Titel der Datenblätter können Sie der Tabelle 1 „Erforderliche und ergänzende Dokumentationen“ auf Seite 5 entnehmen.
  • Seite 43: Versorgung Mit Druckflüssigkeit Testen

    Betriebsdruck, Speisedruck und Gehäusedruck. ▶ Führen Sie eine Dichtheitsprüfung ohne und mit Last vor dem Normalbetrieb durch. ▶ Demontieren Sie falls notwendig die Manometer und verschließen Sie die Anschlüsse mit den dafür vorgesehenen Verschlussschrauben. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 44: Einlaufphase

    10 Betriebsstunden erhöht sich auch der volumetrische und mechanisch- hydraulische Wirkungsgrad. Um sicherzustellen, dass Verschmutzungen im Hydrauliksystem die Axialkolbeneinheit nicht beschädigen, empfiehlt Bosch Rexroth nach der Einlaufphase folgende Vorgehensweise: ▶ Lassen Sie nach der Einlaufphase eine Druckflüssigkeitsprobe analytisch auf die erforderliche Reinheitsklasse prüfen.
  • Seite 45: Betrieb

    Drücken Sie an der elektrischen Proportionalverstellung (EP) den linken oder rechten Gummibalg solange, bis die gewünschte Verstellposition erreicht ist. Nach Loslassen der Notbetätigung kehrt die Proportionalverstellung in ihre Neutralposition zurück. Abb. 14: Manuelle Übersteuerung bei elektrischer Proportionalverstellung RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 46: Instandhaltung Und Instandsetzung

    Reinigen Sie die Axialkolbeneinheit ausschließlich mit Wasser und ggf. mit mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel. ▶ Entfernen Sie äußerlichen groben Schmutz und halten Sie empfindliche und wichtige Bauelemente wie Magnete, Ventile, Anzeigen und Sensoren sauber. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 47: Inspektion

    Instandhaltung und Instandsetzung 47/60 10.2 Inspektion Damit die Axialkolbeneinheit lange und zuverlässig läuft, empfiehlt Bosch Rexroth die Hydraulikanlage und die Axialkolbeneinheit regelmäßig zu prüfen und folgende Betriebsbedingungen zu dokumentieren und zu archivieren: Tabelle 12: Inspektionsplan Durchzuführende Arbeiten Intervall Hydraulikanlage Pegel der Druckflüssigkeit im Tank prüfen.
  • Seite 48: Instandsetzung

    Original-Ersatzteile von Rexroth, andernfalls kann die Funktionssicherheit der Axialkolbeneinheit nicht gewährleistet werden und Sie verlieren Ihren Anspruch auf Gewährleistung. Bei Fragen zur Instandsetzung wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 48.
  • Seite 49: Demontage Und Austausch

    Bauen Sie die Axialkolbeneinheit aus. Benutzen Sie dazu ein geeignetes Hebezeug. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit vollständig. Verschließen Sie sämtliche Öffnungen. 11.4 Komponenten zur Lagerung oder weiterverwendung vorbereiten ▶ Gehen Sie wie im Kapitel 6.2 „Axialkolbeneinheit lagern” auf Seite 24 beschrieben vor. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 50: Entsorgung

    Landes. Beachten Sie auch das gültige Sicherheitsdatenblatt der Druckflüssigkeit. Demontieren Sie die Axialkolbeneinheit in ihre Einzelteile, um diese dem Recycling zuzuführen. Trennen Sie z. B. nach: – Guss – Stahl – Aluminium – Buntmetall – Elektroschrott – Kunststoff – Dichtungen Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 51: Erweiterung Und Umbau

    Die Axialkolbeneinheit und deren Anbauteile dürfen Sie nicht umbauen. Eine kundenseitige Veränderung der Einstellungen ist nur bei Vorliegen und Beachtung der produktspezifischen Einstellanleitung gestattet. Die Gewährleistung von Bosch Rexroth gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration. Nach einem Umbau oder einer Erweiterung erlischt der Anspruch auf Gewährleistung.
  • Seite 52: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Bediener oder Maschinenführer. ▶ Dokumentieren Sie die vorgenommenen Arbeiten. ▶ Falls Sie den auftretenden Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich an eine der Kontaktadressen, die Sie unter: www.boschrexroth.de/adressen finden. Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 53: Störungstabelle

    Axialkolbeneinheit und Hydrauliksystem schwingen (Speisedruckbegrenzungsventil, entlüften Hochdruckbegrenzungsventil) Bosch Rexroth-Service kontaktieren: Einstellung der Druckbegrenzungsventile optimieren Mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit Axialkolbeneinheit tauschen (z. B. Lagerschaden) Bosch Rexroth-Service kontaktieren Erhöhte, ungewöhnliche Vibration Lagerverschleiß Bosch Rexroth-Service kontaktieren RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 54 Funktionsstörung der Verstelleinrichtung oder Bosch Rexroth-Service kontaktieren des Reglers der Axialkolbeneinheit Ansteuerung der Verstelleinrichtung defekt Ansteuerung überprüfen (Maschinen-/ Anlagenhersteller bzw. Bosch Rexroth-Service kontaktieren) Verschleiß bzw. mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit tauschen Axialkolbeneinheit Bosch Rexroth-Service kontaktieren Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 55 Reglers der Axialkolbeneinheit Ansteuerung der Verstelleinrichtung defekt Ansteuerung überprüfen (Maschinen-/ Anlagenhersteller bzw. Bosch Rexroth-Service kontaktieren) Verschleiß bzw. mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit tauschen Axialkolbeneinheit Bosch Rexroth-Service kontaktieren Abtriebseinheit defekt (z. B. Hydromotor oder Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren -zylinder) RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 56 Falsche Einstellung bzw. Funktionsstörung Abstimmung der Druckbegrenzungsventile der der Druckbegrenzungsventile Axialkolbeneinheit und der Druckabsicherung (Hochdruckbegrenzungsventil) im Hydrauliksystem optimieren Bosch Rexroth-Service kontaktieren Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren Verschleiß der Axialkolbeneinheit Axialkolbeneinheit tauschen, Bosch Rexroth- Service kontaktieren Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 57: Technische Daten

    Die zulässigen technischen Daten der Axialkolbeneinheit finden Sie im Datenblatt 92770. Das Datenblatt finden Sie im Internet unter www.boschrexroth.com/mediadirectory Weitere Informationen finden Sie im Online-Produktkatalog Mobilhydraulik: www.boschrexroth.com/axialkolbenpumpen Die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer Axialkolbeneinheit finden Sie in der Auftragsbestätigung. RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 58: Stichwortverzeichnis

    Einlaufphase Magnetposition Entsorgung – ändern Erforderliche Dokumentationen Montage Ersatzteile – abschließen – allgemeine Hinweise ▶ F – an einem Getriebe Fehlerbehebung – mit Kupplung Fehlersuche – Vorbereitung Funktionsbeschreibung Montieren – Vertsellung Funktionstest Bosch Rexroth AG, A10VGT Baureihe 11, RD 92770-01-B/11.2016...
  • Seite 59 Stellkolben Störungstabelle Symbole ▶ T Technische Daten Transport – mit Hebeband – mit Ringschraube 22, 23 – von Hand Transportieren Transportschutz Triebwelle Typschild ▶ U Übertankeinbau Umbau Untertankeinbau ▶ V Verstellung Verteilerplatte RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 60 Bosch Rexroth AG Mobile Applications Glockeraustraße 4 89275 Elchingen Germany Tel. +49 7308 82-0 info.ma@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Ihre lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: www.boschrexroth.de/adressen Änderungen vorbehalten Printed in Germany RD 92770-01-B/11.2016...

Diese Anleitung auch für:

Rexroth a10vgt

Inhaltsverzeichnis