Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrektur - Sony MJ700 Bedienungsanleitung

Interpolator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Korrektur

Die Modelle MJ500, MJ600 und MJ700 verwenden einen
ADC (Analog-Digital-Wandler), um die Codierer-
Eingangssignale in digitale Signale umzuwandeln, und dann
erfolgt eine digitale Korrektur, um eine hochgenaue Teilung
(hochgenaue Interpolation) zu erhalten.
Im allgemeinen müssen die folgenden Bedingungen erfüllt
sein, um Gleichmäßigkeit während der Aufteilung
aufrechtzuerhalten.
. Die Amplitudenwerte der SIN- und COS-Signale sind
ausgeglichen.
. Keine Gleichstrom-Fehlspannung ist vorhanden.
. Die Phase des COS-Signals ist in Bezug auf das SIN-
Signal um 90d verschoben.
. Es liegen keine Verzerrungen in den Oberwellen höherer
Ordnung der SIN- und COS-Signale vor.
In den Modellen MJ500, MJ600 und MJ700 wird die
Korrekturfunktion auf die Balance der SIN/COS-
Signalamplituden, den Gleichstromversatz und die Phasen
angewandt, um eine digitale Korrektur im optimalen Zustand
durchzuführen.
Korrekturbereich
Falls Signale zwischen dem MIN- und dem MAX-Wert
vorliegen, erfolgt die Korrektur so, daß die Signale zu TYP-
Werten werden.
Signale bei MJ500 und MJ600 (SIN/COS)
Gegenstand
Symbol
Eingangssignal-
(+VA)_(_VA),
Amplitude
(+VB)_(_VB)
(+VOA)_(_VOA),
Fehlspannung
(+VOB)_(_VOB)
Phasendifferenz
Signale bei MJ700 (SIN/COS)
Gegenstand
Symbol
Eingangssignal-
(+VA)_(_VA),
Amplitude
(+VB)_(_VB)
(+VOA)_(_VOA),
Fehlspannung
(+VOB)_(_VOB)
Phasendifferenz
Hinweis
Bei diesen Werten handelt es sich nur um elektrische
Spezifikationen. Diese Werte garantieren nicht die
Teilungsgenauigkeit (Interpolationsgenauigkeit).
Stellen Sie den Eingangssignal-Amplitudenwert und den
Fehlspannungs-Absolutwert so ein, daß ihre Summe 1,2 V
nicht überschreitet.
MIN TYP MAX Einheit
0,75
0,96
1,2
Vs-s
_0,3
0
+0,3
V
83
90
97
d
MIN TYP MAX Einheit
0,9
1,1
1,2
Vs-s
_0,3
0
+0,3
V
d
83
90
97
(G) 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mj600Mj500

Inhaltsverzeichnis