Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsphasendifferenz; Richtungsumschaltung - Sony MJ700 Bedienungsanleitung

Interpolator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3-3-3. Ausgangsphasendifferenz

Die Ausgangsphasendifferenz der Modelle MJ500, MJ600
und MJ700 ändert sich kontinuierlich ab der minimalen
Phasendifferenz bei einer Breite von N x 100 ns (N:
Ganzzahl) entsprechend der Bewegungsgeschwindigkeit des
Codierers. Die Definition der Phasendifferenz ist aus
Abb. 3-1 ersichtlich.
Hinweis
. In manchen Fällen ist das angeschlossene Empfangsgerät
eventuell nicht in der Lage, das Signal zu empfangen, da
die minimale Phasendifferenz des A/B-Phasensignals so
klein ist.
Verwenden Sie daher eine Bewegungsgeschwindigkeit für
den Codierer, die vom Empfänger erfaßt werden kann.
. Ein Alarm wird erzeugt, wenn die Phasendifferenz des
A/B-Phasensignals unter den Einstellwert abfällt. Der
Einstellwert kann mit Hilfe der Optionenschalter aus vier
Vorgaben ausgewählt werden. Näheres dazu unter "3-5.
Einstellen der minimalen Phasendifferenz des
Ausgangssignals".
12 (G)

3-3-4. Richtungsumschaltung

Der MODE-Schalter 5 (Richtungsschalter) kann verwendet
werden, um die Phasenbeziehung des A/B-Phasen-
Ausgangssignals in Bezug auf die Bewegungsrichtung des
Codierers zu ändern.
Werden SIN-Signal und COS-Signal des Codierers in SIN
und COS des Interpolators eingegeben, wird bei Einstellung
des Schalters auf ON die A-Phase, und bei Einstellung des
Schalters auf OFF die B-Phase zur führenden Phase.
COS
SIN
Modusschalter
5 ON
A-Phase
B-Phase
Modusschalter
5 OFF
A-Phase
B-Phase

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mj600Mj500

Inhaltsverzeichnis