Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Bezugspunkts - Sony MJ700 Bedienungsanleitung

Interpolator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3-4. Verwendung des Bezugspunkts

Bei den Modellen MJ500, MJ600 und MJ700 kann der im
Codierer vorgegebene Bezugspunkt als analoges
Bezugspunkt-Torsignal über den Codierersignal-Eingang
eingegeben werden, und die Bezugspunktsignale können in
Synchronisierung mit den A/B-Phasensignalen ausgegeben
werden.
Außerdem können Signale von externen Sensoren oder
Schaltern und anderen Geräten als Externkontakt-
Bezugspunkttorsignal über den Bezugspunktanschluß
eingegeben werden, und die Bezugspunktsignale können in
Synchronisierung mit den A/B-Phasensignalen ausgegeben
werden.
Weitere Informationen über die Eingangsspezifikationen und
Anschlußmethoden für die Bezugspunkttorsignale finden Sie
unter "5-2. Spezifikationen der Analog- und Codierer-
Eingangssignale", "5-3. Spezifikationen für Externkontakt-
Bezugspunkttor-Eingangssignal" und "4. Ein- und
Ausgangsbuchsen".
(G) 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mj600Mj500

Inhaltsverzeichnis