Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitosolic 200, Typ Sd4, Best.-Nr. Z007 388 - Viessmann VITOCAL 300-A Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 300-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weiteres Regelungszubehör für Vitotronic 200, Typ WO1B
Im Lieferumfang sind der Kollektortemperatursensor und Speicher-
temperatursensor enthalten.
Kollektortemperatursensor
Zum Anschluss im Gerät
Bauseitige Verlängerung der Anschlussleitung:
■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 60 m bei einem Leiterquer-
schnitt von 1,5 mm
2
Kupfer
■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer-
den
Technische Daten Kollektortemperatursensor
Leitungslänge
2,5 m
Schutzart
IP 32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/
Einbau gewährleisten
Sensortyp
Viessmann NTC 20 kΩ bei 25 °C
Zulässige Umgebungstemperatur
– Betrieb
−20 bis +200 °C
– Lagerung und Transport
−20 bis +70 °C
Speichertemperatursensor
Zum Anschluss im Gerät
Bauseitige Verlängerung der Anschlussleitung:
■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 60 m bei einem Leiterquer-
2
schnitt von 1,5 mm
Kupfer
■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer-
den
Technische Daten Speichertemperatursensor
Leitungslänge
3,75 m
Schutzart
IP 32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/
Einbau gewährleisten
Sensortyp
Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C
Zulässige Umgebungstemperatur
– Betrieb
0 bis +90 °C
– Lagerung und Transport
−20 bis +70 °C
Bei Anlagen mit Viessmann Speicher-Wassererwärmern wird der
Speichertemperatursensor in den Einschraubwinkel im Heizwasser-
rücklauf eingebaut: Siehe Kapitel „Technische Angaben" zum jeweili-
gen Speicher-Wassererwärmer und Kapitel „Installationszubehör".
Funktionen
■ Schalten der Solarkreispumpe für die Trinkwassererwärmung und/
oder Schwimmbadwasser-Erwärmung
■ Elektronische Begrenzung der Temperatur im Speicher-Wasser-
erwärmer (Sicherheitsabschaltung bei 90 °C)
■ Sicherheitsabschaltung der Kollektoren
Hinweis zur Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung und
Unterdrückung der Nachheizung durch den Heizkessel
In Anlagen mit Vitotronic Regelung mit KM-BUS sind Unterdrückung
der Nachheizung durch den Heizkessel und Zusatzfunktion für die
Trinkwassererwärmung möglich.
In Anlagen mit weiteren Viessmann Regelungen ist nur die Unterdrü-
ckung der Nachheizung durch den Heizkessel realisierbar.

Vitosolic 200, Typ SD4, Best.-Nr. Z007 388

Technische Angaben
Aufbau
Die Regelung enthält:
■ Elektronik
■ Digitalanzeige
■ Einstelltasten
VITOCAL
(Fortsetzung)
Weitere Funktionen siehe Kapitel „Funktionen".
Technische Daten
170
Nennspannung
230 V~
Nennfrequenz
50 Hz
Nennstrom
4 A
Leistungsaufnahme
2 W, im Standby-Betrieb 0,7 W
Schutzklasse
II
Schutzart
IP 20 gemäß EN 60529 durch Aufbau/
Einbau gewährleisten
Wirkungsweise
Typ 1B gemäß EN 60730-1
Zulässige Umgebungstemperatur
– Betrieb
0 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und
Heizräumen (normale Umgebungsbe-
dingungen)
– Lagerung und Transport
−20 bis +65 °C
Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge
– Halbleiterrelais 1
0,8 A
– Relais 2
4(2) A, 230 V~
– Gesamt
Max. 4 A
Auslieferungszustand
■ Vitosolic 100, Typ SD1
■ Speichertemperatursensor
■ Kollektortemperatursensor
Geprüfte Qualität
CE-Kennzeichnung gemäß bestehenden EG-Richtlinien
■ Anschlussklemmen:
– Sensoren
– Solarzelle
– Pumpen
– Impulszählereingänge zum Anschluss von Volumenmessteilen
– KM-BUS
– Sammelstörmeldeeinrichtung
– V-BUS für Großanzeige
– Netzanschluss (Netzschalter bauseits)
■ PWM-Ausgänge für die Ansteuerung der Solarkreispumpen
47
VIESMANN
177
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis