Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Vitotronic 200, Typ Wo1B; Zuordnung Regelungstyp Zur Wärmepumpe; Aufbau Und Funktionen - Viessmann VITOCAL 300-A Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 300-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise allgemein
Solare Schwimmbadwassererwärmung
Siehe Planungsanleitung „Vitosol".
Solarregelung
■ Vitocal 200-A, Vitocal 300-A, Typ AWO-AC 301.B:
Solarregelungsmodul, Typ SM1 (Zubehör): Siehe Seite 186.
■ Vitocal 300-A, Typ AWCI-AC/AWO-AC 301.A, Vitocal 350-A:
Vitosolic 100/200 (Zubehör): Siehe Seite 176.
9.14 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlossenen Heizungs-
systemen gemäß EN 12828 unter Berücksichtigung der zugehörigen
Montage-, Service- und Bedienungsanleitungen installiert und betrie-
ben werden.
Je nach Ausführung kann das Gerät ausschließlich für folgende
Zwecke verwendet werden:
■ Raumbeheizung
■ Raumkühlung
■ Trinkwassererwärmung
Mit zusätzlichen Komponenten und Zubehör kann der Funktionsum-
fang erweitert werden.
Die bestimmungsgemäße Verwendung setzt voraus, dass eine orts-
feste Installation in Verbindung mit anlagenspezifisch zugelassenen
Komponenten vorgenommen wurde.
Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1B

10.1 Vitotronic 200, Typ WO1B

Zuordnung Regelungstyp zur Wärmepumpe
Wärmepumpen mit Vitotronic 200, Typ WO1B:
■ Vitocal 300-A, Typ AWCI-AC/AWO-AC 301.A
■ Vitocal 350-A

Aufbau und Funktionen

Die Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1B befindet sich
in einem Gehäuse zur Wandmontage innerhalb des Gebäudes:
Siehe Seite 159.
Modularer Aufbau
Die Regelung besteht aus den Grundmodulen, Leiterplatten und der
Bedieneinheit.
Grundmodule:
■ Netzschalter
■ Optolink Schnittstelle
■ Betriebs- und Störungsanzeige
■ Sicherungen
Leiterplatten zum Anschluss externer Komponenten:
■ Anschlüsse für Betriebskomponenten 230 V~ wie z. B. Pumpen,
Mischer, usw.
■ Anschlüsse für Melde- und Sicherheitskomponenten
■ Anschlüsse für Temperatursensoren und KM-BUS
VITOCAL
(Fortsetzung)
Siehe Viessmann Preisliste, Register 13.
Die gewerbliche oder industrielle Verwendung zu einem anderen
Zweck als zur Raumbeheizung/-kühlung oder Trinkwassererwär-
mung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Fehlgebrauch des Geräts bzw. unsachgemäße Bedienung (z. B.
durch Öffnen des Geräts durch den Anlagenbetreiber) ist untersagt
und führt zum Haftungsausschluss. Fehlgebrauch liegt auch vor,
wenn Komponenten des Heizungssystems in ihrer bestimmungsge-
mäßen Funktion verändert werden.
Hinweis
Das Gerät ist ausschließlich für den häuslichen bzw. haushaltsähnli-
chen Gebrauch vorgesehen, d. h. auch nicht eingewiesene Perso-
nen können das Gerät sicher bedienen.
Bedieneinheit
■ Einfache Bedienung:
– Grafikfähiges Display mit Klartextanzeige
– Große Schrift und kontrastreiche schwarz-/weiß-Darstellung
– Kontextbezogene Hilfetexte
■ Mit Schaltuhr
■ Bedientasten:
– Navigation
– Bestätigung
– Hilfe
– Erweitertes Menü
10
VIESMANN
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis